Gemeinsam was bewegen – Berufsausbildung bei ESWE Verkehr
Willkommen im Team!
Eine professionelle Ausbildung ist der wichtigste Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Diesen Grundstein wollen wir mit dir gemeinsam legen! Mit einer umfassenden Ausbildung in modernen und zukunftsorientierten Berufsbildern bieten wir vielfältige Möglichkeiten für deinen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben. Gleichzeitig bieten wir dir eine ganze Reihe zusätzlicher Angebote, die uns zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb machen. Übrigens zertifiziert durch die IHK Wiesbaden.
Unser Ausbildungsangebot
Unser aktuelles Ausbildungsangebot umfasst vier spannende, gänzlich unterschiedliche Berufsbilder. Ganz egal, wie du dich entscheidest, wir bieten dir ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, Benefits und gute Übernahmechancen!
Unsere aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen findest du hier.
Bitte beachten: Du bewirbst dich bei uns immer für das Folgejahr, das bedeutet: Unsere in 2022 ausgeschriebenen Stellen haben einen Ausbildungsstart im September 2023!

Innerhalb von dreieinhalb Jahren bilden wir dich zum echten Profi aus! Die große Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände in der Gartenfeldstraße erlaubt hautnahes Arbeiten an modernen und fortschrittlichen Fahrzeugen – vom Pkw bis zum Batteriebus. Als Auszubildende*r lernst du unter anderem, Fahrzeuge und Systeme zu warten, Fehler zu diagnostizieren sowie Bauteile zu montieren, bis schlussendlich die Inbetriebnahme stattfinden kann. Planung, Kontrolle und Bewertung von Arbeitsabläufen sowie die Anwendung qualitätssichernder Maßnahmen gehören zum täglichen Programm.
Dieser Ausbildungsberuf ist was für dich, wenn du:
- mit Engagement und Energie lernst und deine Ziele verfolgst.
- gerne im Team arbeitest und verantwortungsbewusst bist.
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen kannst.
- ein hohes technisch-mathematisches Verständnis besitzt.
- handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit Fahrzeugen und neuen Technologien mitbringst.
Alle weiteren Infos zu dieser Stelle findest du (falls derzeit ausgeschrieben) über unsere offenen Ausbildungsstellen oder in unseren FAQ.

Innerhalb von drei Jahren wirst du bei uns zum*zur Kaufmann*frau für Dialogmarketing ausgebildet! Du bist der*die erste und wichtigste Ansprechpartner*in für unsere Kund*innen, persönlich oder auch am Telefon. Neben der Beratung unserer Kund*innen zu unseren Mobilitätsangeboten bearbeitest du Anfrage, Aufträge und Reklamationen und unterstützt bei diversen Projekten und Veranstaltungen. Im Zuge dieser abwechslungsreichen Arbeit erhältst du Einblicke in die Abteilungen Rechnungswesen, Marketing und Personal und hast nach erfolgreichem Abschluss eine gute Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns im Team!
Dieser Ausbildungsberuf ist was für dich, wenn du:
- gerne unsere Kund*innen berätst und Freude am Verkaufen hast.
- mindestens einen sehr guten Realschulabschluss vorweisen kannst.
- kommunikationsstark bist und durch ein freundliches Auftreten überzeugst.
- Spaß an der Arbeit im Team mitbringst.
Alle weiteren Infos zu dieser Stelle findest du (falls derzeit ausgeschrieben) über unsere offenen Ausbildungsstellen oder in unseren FAQ.

Zweieinhalb Jahre dauert diese Ausbildung bei uns – und die haben es auf positive Art und Weise in sich! Du erhältst tiefe Einblicke in die Bereiche Materialwirtschaft, Marketing, Rechungswesen, Vertrieb, Einkauf, Personal, Planung sowie Mobilitätsberatung und lernst so die gesamte Wertschöpfungskette im Unternehmen kennen. Eine gute Organisation und das selbstständige Managen verschiedener Projekte sind wichtige Bestandteile der Ausbildungszeit, die mit einer sechsmonatigen Projektarbeit endet.
Dieser Ausbildungsberuf ist was für dich, wenn du:
- Lust auf eine professionelle Ausbildung in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen unseres modernen Verkehrsbetriebes hast.
- mit Engagement und Energie lernst und deine Ziele verfolgst.
- gerne im Team arbeitest, verantwortungsbewusst und kommunikativ bist.
- durch gutes Auftreten überzeugst.
- mindestens einen sehr guten Realschulabschluss vorweisen kannst.
- eine schnelle Auffassungsgabe besitzt.
Alle weiteren Infos zu dieser Stelle findest du (falls derzeit ausgeschrieben) über unsere offenen Ausbildungsstellen oder in unseren FAQ.

In dieser Ausbildung lernst du innerhalb von drei Jahren die IT in unserem modernen Verkehrsbetrieb kennen! Als Bindeglied zwischen den Anforderungen der verschiedenen Fachabteilungen und der Realisierung in unserer IT lernst du, Kolleg*innen im ganzen Unternehmen die technisch notwendige Unterstützung zu geben. Dazu zählt die Diagnose von IT-Problemen oder die Implementierung von Systemen und Anwendungen, um betriebliche Prozesse abzubilden. Die Aktualisierung unserer IT-Systeme sowie von Kfz-Diagnosegeräten gehört ebenfalls zu deinem breiten Aufgabenspektrum.
Dieser Ausbildungsberuf ist was für dich, wenn du:
- großes Interesse an der Informatik, sowohl im Soft- als auch im Hardwarebereich mitbringst.
- Grundkenntnisse von Computersystemen hast.
- gerne im Team arbeitest und verantwortungsbewusst bist.
- mindestens einen sehr guten Realschulabschluss vorweisen kannst.
- ein hohes technisch-mathematisches Verständnis besitzt.
- Interesse an der Gestaltung des Einsatzes von IT-Systemen und IT-Anwendungen hast.
- Grundkenntnisse im Bereich Netzwerke, Betriebssysteme, Datenbanken oder einer objektorientierten Programmiersprache mitbringst.
Alle weiteren Infos zu dieser Stelle findest du (falls derzeit ausgeschrieben) über unsere offenen Ausbildungsstellen oder in unseren FAQ.
Unser Angebot an dich
Bevor du dich bewirbst, wirf doch nochmal einen Blick in unsere Tipps für deine Bewerbung!
FAQ - Fragen, die dich bewegen
-
Am besten bewirbst du dich nach dem Erhalt deines Sommerzeugnisses für einen Ausbildungsstart im darauffolgenden Jahr. Den genauen Bewerbungszeitraum findst du direkt in den Stellenausschreibungen des jeweiligen Ausbildungsberufes, wenn diese ausgeschrieben sind.
-
Deine vollständige Bewerbung beinhaltet ein Anschreiben, deinen aktuellen Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse. Dabei gilt: Wir wollen dich kennenlernen, d.h.:
– Formuliere dein Anschreiben authentisch und kreativ und verwende kein Standardanschreiben.
– Sag uns, warum du dich für eine Ausbildung bei ESWE Verkehr interessierst! -
Wir bearbeiten alle eingehenden Bewerbungen gleichwertig, allerdings bevorzugen wir Bewerbungen über unser Bewerbungsformular. Alternativ kannst du deine Bewerbung auch per E-Mail an karriereeswe-verkehr.de schicken.
-
Nachdem deine Bewerbung bei uns eingetroffen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung und wirst über die weiteren Schritte informiert. So kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen bei uns angekommen sind.
-
Ja. Sobald du feststellst, dass du etwas vergessen hast, kannst du uns deine fehlenden Unterlagen schnellstmöglich per E-Mail zuschicken.
-
Den genauen Bewerbungszeitraum findest du direkt in den Stellenausschreibungen des jeweiligen Ausbildungsberufes, wenn diese ausgeschrieben sind.
-
Frau Anja Saliger aus der Personalabteilung steht dir bei allen Anliegen rund um die Ausbildung gerne zur Verfügung. Du erreichst sie unter anja.saligereswe-verkehr.de oder Tel.: (0611) 450 22-187.
-
Zuerst prüfen wir deine Bewerbungsunterlagen, ob sie alle Voraussetzungen erfüllen. Hast du die erste Hürde genommen, laden wir dich zu einem Eignungstest bei uns ein. Danach entscheiden wir, ob wir dich näher kennenlernen möchten und vereinbaren mit dir einen Termin zum Vorstellungsgespräch.
-
Du erhältst von uns eine zeitnahe Zu- bzw. Absage per E-Mail oder Post. Bei Bedarf kannst du dich gerne nach dem Stand des Einstellungsprozesses bei uns erkundigen.
-
Die Anzahl der Ausbildungsplätze unterscheidet sich von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf:
Industriekaufmann*frau: 2 Plätze
Kfz-Mechatroniker*in: 5 Plätze
Kaufmann*frau für Dialogmarketing: 1 Platz
Fachinformatiker*in für Systemintegration: 1 Platz -
Deine Übernahmechancen bei ESWE Verkehr sind gut.
Dazu brauchst du eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung und gute betriebliche Leistungen. -
Als Azubi*ne hast du, wie jeder andere Mitarbeiter auch, Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Darüber hinaus gibt es betriebliche sowie tarifliche Freistellungen.
-
Deine monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsjahr:
Monatliche Vergütung (gültig ab April 2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.227,59 €Darüber hinaus gibt es eine Jahressonderzahlung sowie eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss deiner Prüfung.
-
Industriekaufmann/-frau (w/m/d)
Nach einer abgeschlossenen Ausbildung hast du viele Möglichkeiten, in den Beruf einzusteigen, denn dadurch, dass du in deiner Lehre die verschiedensten Bereiche eines Industrieunternehmens kennengelernt hast, bist du ein echtes Allround-Talent. Ob als Marketing-Manager*in, Finanzbuchhalter*in, Personaler*in oder auch als Mitarbeiter*in in einem unserer anderen Unternehmensbereiche – dir stehen viele Türen offen. Genauso vielfältig sind die Möglichkeiten, sich später in einem der Berufsbilder weiter zu qualifizieren.
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing (w/m/d)
Als Kaufmann*frau für Dialogmarketing verkaufst du Dienstleistungen oder Produkte und bist dabei im Direkt- oder Telemarketing tätig. Typischerweise arbeitet man vorrangig in Call-, Service- oder Kunden-Centern. Bei uns wirst du nach der Ausbildung in unserer Mobilitätszentrale eingesetzt. Hier bist du erste*r Ansprechpartner*in und Berater*in unserer Kund*innen in sämtlichen Fragen rund um unser Mobilitätsangebot. Ob hinterm Schalter oder im Back Office – die Einsatzgebiete sind vielfältig und die Tätigkeiten abwechslungsreich. Daneben existieren zahlreiche Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren.
Kfz-Mechatroniker/-in (w/m/d)
Als Kfz-Mechatroniker*in wirst du auch nach der Ausbildung in unserer Omnibus-Reparaturwerkstatt eingesetzt. Hier gibt es nach Bedarf verschiedenen Abteilungen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen, wie zum Beispiel die Haupt- und Zwischenuntersuchung, die Fahrwerksreparatur oder die Motorinstandsetzung. So hast du die Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass unsere Busse auf Wiesbadens Straßen sicher unterwegs sind. Um sein Wissen aktuell zu halten, werden nach der Ausbildung auch regelmäßige Weiterqualifizierungen absolviert.
Fachinformatiker/-in für Systemintegration (w/m/d)
Hast du die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, bist du bereit für den Berufseinstieg in unserer IT-Abteilung. Du unterstützt unsere Kolleg*innen in allen Geschäftsbereichen bei der Anwendung unterschiedlichster IT-Systeme. Du bist erste*r Ansprechpartner*in bei Fragen rund um Hard- und Software und stehst bei Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig ist: Die IT ist sehr schnelllebig – daher gilt es, stets am Ball zu bleiben. Nutze die Chancen, dein Wissen zu festigen, zu aktualisieren und weiter auszubauen.
-
Je nach Ausbildungsberuf besuchst du eine andere Berufsschule:
Industriekaufmann*frau: Schulze-Delitzsch-Schule Wiesbaden, Welfenstr. 13, 65189 Wiesbaden
Kfz-Mechatroniker*in: Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden
Fachinformatiker*in für Systemintegration: Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden
Kaufmann*frau für Dialogmarketing: Ludwig-Erhard-Schule, Legienstr. 5, 65929 Frankfurt -
Du hast in der Regel ein- bis zweimal pro Woche Berufsschule. An den anderen Tagen bist du bei uns im Unternehmen.
-
Das hängt ganz von deinen Schulzeiten ab.

Deine Ansprechpartnerin
Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder zu sonstigen Ausbildungsthemen?
Anja Saliger
Telefon: (0611) 450 22-187
Telefax: (0611) 450 22-815
E-Mail: anja.saligereswe-verkehr.de