Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024: Die wichtigsten Änderungen
Verehrte Fahrgäste,
der Fahrplanwechsel 2024/25, der am dritten Adventssonntag stattfindet, bringt eine Reihe von Angebotsoptimierungen im hiesigen Linienverkehr mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen, die am 15. Dezember 2024 in Kraft treten, zählen die Einführung der neuen Linie 44 sowie die erstmalige Anbindung des Neubaugebiets Erbenheim-Süd. Auch der Neubau der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken wird nun direkt bedient. Ihr Augenmerk sollten Sie ebenfalls auf die Linien 5 und 27 richten: Beide Linien erhalten neue, zusätzliche Streckenvarianten.
Wichtig außerdem: Die im April 2024 umgesetzten Fahrplankürzungen im Abendbereich werden wieder zurückgenommen. Detail-Infos hierzu sowie vieles Weiteres finden Sie im Verlauf dieser Seite sowie in der Broschüre.
Die Online-Fahrplanauskunft ist – ebenso wie die Aushänge an den Haltestellen – übrigens auch dann stets die beste Informationsquelle, wenn es um zusätzliche Fahrplanänderungen geht, die sich im Jahresverlauf 2025 kurzfristig ergeben können.
Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen allzeit gute Fahrt in unseren Bussen!
Rücknahme der Fahrplankürzungen am Abend
Die im April 2024 umgesetzten Fahrplankürzungen im Abendbereich werden mit Wirkung vom 15. Dezember 2024 zurückgenommen. Somit enden die Linienfahrten des Tagnetzes nun wieder gegen 0:30 Uhr, ebenfalls gegen 0:30 Uhr starten die Nightliner-Fahrten. Die Nightliner-Abfahrten um ca. 23:00 Uhr entfallen zugunsten der nun wieder dichteren Taktung auf allen anderen Linien.
Vorteilhaft ist außerdem: Die Rückfahrten der Nightliner-Busse ins Stadtzentrum können auch weiterhin ohne telefonische Bestellung genutzt werden.
LINIE 5 (Rauenthal – Schierstein – Stadtzentrum – Erbenheim)
Das Neubaugebiet Erbenheim-Süd wird über die neuen Haltestellen „Zur Schleifmühle“ und „Tillpetersrech“ erschlossen, und zwar montags bis freitags zwischen ca. 6:00 Uhr und ca. 18:00 Uhr im 30-Minuten-Takt.
Ab der Haltestelle „Weglache“ erhält die Linie 5 in Erbenheim zwei unterschiedliche Streckenvarianten (siehe Karte):
- Die bekannte Variante zur bzw. von der Karl-Drebert-Straße bleibt unverändert bestehen.
- Die neue Variante führt über die neu eingerichteten Haltestellen „Tillpetersrech“ und „Zur Schleifmühle“ zur Haltestelle „Egerstraße“. Dort bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Linien 15, 28 und 37. Die Gegenrichtung wird analog dazu befahren.
An der Haltestelle „Egerstraße“ enden die über Erbenheim-Süd führenden Fahrten im Haltebereich C (Wendeanlage in der Wäschbachstraße). Startpunkt der über Erbenheim-Süd führenden Fahrten ist der Haltebereich B (vor der Sparkassenfiliale in der Wandersmannstraße). Für die Fahrten zur bzw. von der Karl-Drebert-Straße bleiben die Haltepositionen an der Haltestelle „Egerstraße“ unverändert.
LINIE 15 (Gräselberg – Erbenheim – Nordenstadt)
Alle Fahrten der Linie 15 beginnen und enden nun in Nordenstadt (Haltestellen „Westring“ bzw. „Konrad-Zuse-Straße/Hainpark“). Es gibt also keine Weiterfahrt mehr bis Delkenheim – mit Ausnahme vereinzelter Fahrten zum bzw. vom IKEA-Möbelhaus in Wallau.
Zwischen Nordenstadt und Delkenheim verkehrt nun die neue Linie 44.
LINIE 24 (Frauenstein – Stadtzentrum – Kloppenheim – Heßloch)
Alle Fahrten der Linie 24 führen nun über die Siedlung Schelmengraben; hierbei werden die Haltestellen „Schelmengraben“, „Karl-Legien-Straße“, „Stephan-Born-Straße“ und „Alexej-von-Jawlensky-Schule“ bedient.
An folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten werden außerdem, wie bisher schon, die Haltestellen „August-Bebel-Straße“ und „Hans-Böckler-Straße“ bedient:
- montags bis freitags von ca. 5:00 Uhr bis ca. 6:00 Uhr
- samstags von ca. 5:00 Uhr bis ca. 8:00 Uhr
- sonn- und feiertags von ca. 5:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr sowie von ca. 19:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr
Darüber hinaus fährt die Linie 24 täglich zwei Mal pro Stunde (d. h. ein Mal je Fahrtrichtung) die Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) an. Dort bedient sie ihre bisherige Haltestelle, die in „HSK/Augenklinik“ umbenannt worden ist. Fahrgäste, die die Haltestellen „Ludwig-Erhard-Straße“ und „Märchenland“ erreichen möchten, nutzen bitte die Linien 23 oder 39.
LINIE 27 (Dotzheim – Hauptbahnhof – Berufsschulzentrum/Freizeitbad)
Ab der Haltestelle „Dotzheim Mitte“ erhält die Linie 27 in Dotzheim zwei unterschiedliche Streckenvarianten*:
- Entweder fährt sie wie bisher zur Siedlung Schelmengraben (Endstellen „August-Bebel-Straße“ bzw. „Waldfriedhof“).
- Oder sie bedient auf ihrer neuen Fahrtwegvariante den Neubau der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK). Dort hält sie direkt vor dem Haupteingang an der Haltestelle „HSK/Haupteingang“, die sowohl Ankunfts- als auch Abfahrtshaltestelle ist.
Montags bis freitags führt etwa jede zweite Fahrt zur HSK; an Sams-, Sonn- und Feiertagen wird die Klinik im 30-Minuten-Takt bedient.
* Um Fahrtziel-Verwechslungen zu vermeiden, sollten die Fahrgäste bitte genau darauf achten, welche der beiden Streckenvarianten „ihr“ Bus bedient. Die Fahrtzielanzeigen der Busse geben darüber Auskunft.
NEU: LINIE 44 (Stadtzentrum – Nordenstadt – Wallau – Delkenheim)
Die neue Linie 44 verkehrt montags bis freitags im 30-Minuten-Takt sowie samstags im 60-Minuten-Takt vom Luisenplatz über Nordenstadt und Wallau nach Delkenheim. Dort endet sie an der neuen Haltestelle „Lange Seegewann“, an der die Möglichkeit zur Weiterfahrt mit der Linie 48 in Richtung Hochheim besteht. In der Gegenrichtung enden die Fahrten der Linie 44 im Stadtzentrum an der Haltestelle „Kirchgasse“.
In den Tagesrandzeiten sowie sonn- und feiertags ganztägig verkehrt die Linie 44 nur zwischen Nordenstadt und Delkenheim. An der Haltestelle „Stolberger Straße“ in Nordenstadt bestehen Umsteigemöglichkeiten zur Linie 15 in bzw. aus Richtung Stadtzentrum.
Die neue Linie 44 verbessert außerdem die Anbindung des Gewerbegebiets Delkenheim, das aus Richtung Stadtzentrum/Nordenstadt montags bis freitags ungefähr stündlich angefahren wird.
LINIE 48 (Stadtzentrum – Delkenheim – Hochheim)
Alle Fahrten der Linie 48 beginnen nun am Luisenplatz und enden an der Haltestelle „Kirchgasse“; die Hochschule RheinMain wird also nicht mehr angefahren. Für Fahrten zur Hochschule können unverändert die Linie 14 sowie die Regionalbusse genutzt werden. Darüber hinaus werden montags bis freitags am Morgen und am Nachmittag einzelne Verstärkerfahrten („Linie E 48“) angeboten, die von der Kirchgasse zur Hochschule RheinMain bzw. von der Hochschule zum Luisenplatz verkehren.
Als weitere Neuerung fährt die Linie 48 nicht mehr über Nordenstadt, sondern verkehrt ab der Haltestelle „Siegfriedring“ auf direktem Weg über die A 66 nach Delkenheim und weiter nach Hochheim. In Delkenheim bedient die Linie 48 auch die neue Haltestelle „Lange Seegewann“.
Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Linie 48 am Hochheimer Bahnhof sind nun täglich so gestaltet, dass sowohl Umstiege auf die S-Bahnen von bzw. nach Frankfurt als auch Umstiege auf die Regionalzüg
HALTESTELLE ENTFÄLLT
In Erbenheim kann die Haltestelle „Erbenheim Bahnhof“ nicht mehr bedient werden. Dies betrifft die Linien 5, 15, 28, 37 und N2 sowie einige Verstärkerfahrten.