Fahrpläne und Haltestellenaushänge

Gültig ab 2. April 2023

Willkommen auf unserer Übersichtsseite für Fahrpläne und Haltestellenaushänge!

Als Haltestellenaushang bezeichnen wir jenen Fahrplan, den Sie von unseren Haltestellen in Wiesbaden kennen. Der Aushang zeigt alle Abfahrten einer Linie ab der entsprechenden Haltestelle.

So können Sie sich Ihre aktuellen Fahrpläne selbst ausdrucken und zum Beispiel an den Kühlschrank, die Wohnungstür oder ans Schwarze Brett im Büro hängen.

Ansprechpartner

Die ESWE Verkehr Mobilitätszentrale von außen

Mobilitätszentrale

von ESWE Verkehr

Marktstraße 10
65183 Wiesbaden

Telefon: (0611) 450 22-450
Telefax: (0611) 450 22-850
E-Mail:

Ab Sonntag, 2. April 2023, gelten im Liniennetz von ESWE Verkehr einige Änderungen. Hier das Wichtigste im Überblick:

LINIE 14, FAHRTRICHTUNG KLARENTHAL
In Biebrich wird die Haltestelle „Biebrich/Rheinufer“ nicht mehr bedient.

LINIE 15, FAHRTRICHTUNG DELKENHEIM
Wegen der Anbindung des Neubaugebiets Hainweg in Nordenstadt ändert sich der Linienweg. 

LINIE 27
Montags bis freitags verkehren die Busse zwischen 6:00 und 18:00 Uhr wieder im 10-Minuten-Takt (bisher galt ein 15-Minuten-Takt). 

LINIE 30
Die Fahrten der Linie 30 und der Regionalbuslinie 273 werden zeitlich entzerrt. 

NEU: LINIE 35
Die neue „Ostlinie“ 35 (Naurod  – Auringen – Medenbach – Breckenheim – Wallau – Nordenstadt – Delkenheim – Mainz-Kostheim – Mainz-Kastel) verkehrt montags bis samstags zwischen 5:00 und 19:00 Uhr im Stundentakt. 

LINIE 37
Wegen der Anbindung des Neubaugebiets Hainweg in Nordenstadt ändert sich dort der Linienweg. 

HALTESTELLE „PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT E“ ENTFÄLLT
In Höhe des alten Arbeitsamts an der Schwalbacher Straße steht die dortige Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E“ nicht mehr zur Verfügung. Davon betroffen sind die Linien 21, 22, 28 und 48 sowie die Nightliner N2, N3, N7 und N11, außerdem die Regionalbuslinien X26 und 262.

NEU: LINIE E16 (PENDELVERKEHR SONNENBERG – RAMBACH – NAUROD)
Zur besseren Anbindung von Rambach und Naurod wird zwischen Sonnenberg und Naurod ein Pendelverkehr namens „Linie E16“ eingerichtet. 

UMBENENNUNG VON HALTESTELLEN
Drei Haltestellen im Wiesbadener Stadtgebiet erhalten neue Namen.

Alle Details finden Sie auf: www.eswe-verkehr.de/fahrplanaenderungen

Linie Fahrplanbuchseiten Haltestellenaushänge
1 Dürerplatz – Nerotal Richtung Dürerplatz
Richtung Nerotal
3 Nordfriedhof – Biebrich Richtung Nordfriedhof
Richtung Biebrich
4 Dotzheim Kohlheck – Biebrich Richtung Dotzheim Kohlheck
Richtung Biebrich
5 Rauenthal – Erbenheim Nord Richtung Rauenthal
Richtung Erbenheim Nord
6 Wiesbaden Nordfriedhof – Gonsenheim Richtung Wiesbaden Nordfriedhof
Richtung Gonsenheim
8 Steinberger Straße – Eigenheim/Bahnholz Richtung Steinberger Straße
Richtung Eigenheim/Bahnholz
9 Schierstein – Bretzenheim Richtung Schierstein
Richtung Bretzenheim
14 Carl-von-Linde-Straße/Klarenthal – Biebrich Richtung Carl-von-Linde-Straße/Klarenthal
Richtung Biebrich
15 Gräselberg – Delkenheim Richtung Gräselberg
Richtung Delkenheim
16 Naurod – Südfriedhof Richtung Naurod
Richtung Südfriedhof
17 Klarenthal – Bierstadt Richtung Klarenthal
Richtung Bierstadt
18 Schierstein Hafen – Sonnenberg Richtung Schierstein Hafen
Richtung Sonnenberg
20 AST Naurod – Niederjosbach Richtung Naurod
Richtung Niederjosbach
21 Wiesbaden Luisenplatz – Medenbach Richtung Kirchgasse
Richtung Medenbach
22 Wiesbaden – Oberjosbach Richtung Wiesbaden
Richtung Oberjosbach
23 Schierstein – Breckenheim Richtung Schierstein
Richtung Breckenheim
24 Frauenstein – Heßloch Richtung Frauenstein
Richtung Heßloch
24 AST Schierstein – Bestattungswald/TERRA LEVIS Richtung Schierstein
Richtung Bestattungswald/TERRA LEVIS
24 AST Heßloch – Auringen Richtung Heßloch
Richtung Auringen
26 AST Medenbach – Bremthal Richtung Bremthal
Richtung Medenbach
27 Schelmengraben – Freizeitbad/Velvets Theater Richtung Schelmengraben
Richtung Freizeitbad/Velvets Theater
28 Wiesbaden Nordfriedhof – Mainz Richtung Wiesbaden Nordfriedhof
Richtung Mainz
30 Wiesbaden Platte – Wiesbaden Hauptbahnhof Richtung Wiesbaden Platte
Richtung Wiesbaden Hauptbahnhof
33 Wiesbaden Tierpark – Kostheim Richtung Wiesbaden Tierpark
Richtung Kostheim
34 Platz der Deutschen Einheit – ELW/Unterer Zwerchweg Richtung Platz der Deutschen Einheit
Richtung ELW/Unterer Zwerchweg
35 Naurod – Mainz-Kastel Richtung Mainz-Kastel
Richtung Wiesbaden-Naurod
37 Wielandstraße – Erbenheim/Nordenstadt Richtung Wielandstraße
Richtung Erbenheim/Nordenstadt
38 Gymnasium Mosbacher Berg – Biebrich Richtung Gymnasium Mosbacher Berg
Richtung Biebrich
39 Dr.-H.-Schmidt-Kliniken – Biebrich Richtung Dr.-H.-Schmidt-Kliniken
Richtung Biebrich
45 Biebrich – Raiffeisenplatz Richtung Biebrich
Richtung Raiffeisenplatz
46 Wiesbaden Hauptbahnhof – Hochheim am Main Richtung Wiesbaden Hauptbahnhof
Richtung Hochheim am Main
46 AST Wallau – Hochheim/Wicker Richtung Wallau
Richtung Hochheim/Wicker
47 Frauenstein – Schierstein Zeilstraße Richtung Wiesbaden Wilhelmstraße
Richtung Schiersteiner Zeilstraße
48 Wiesbaden – Hochheim am Main Richtung Wiesbaden Hochschule RheinMain
Richtung Hochheim am Main
49 Bierstadt – Dr.-H.-Schmidt-Kliniken Richtung Bierstadt
Richtung Dr.-H.-Schmidt-Kliniken
74 Biebrich – Mainz Richtung Biebrich
Richtung Mainz

Die Fahrpläne für all jene Linien, die von anderen Verkehrsunternehmen betrieben werden, finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten unserer Partner:

Telefonische Fahrplanauskunft

RMV-Servicetelefon - täglich 24 Stunden für Sie da!

Fahrplan- und Tarifinformationen erhalten Sie über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

Rund um die Uhr stehen Ihnen unter der Nummer (069) 24 24 80 24 unsere fachkundigen Mitarbeiter zur Verfügung.

Anrufsammeltaxi (AST)

Wie funktioniert das Anruf-Sammeltaxi?

  • Grundsätzlich gilt: Sie müssen Ihren Fahrtwunsch vorab telefonisch anmelden.
  • In der Detailansicht Ihrer RMV-Verbindungsauskunft finden Sie die passende Telefonnummer für die Anmeldung Ihrer Fahrt.
  • Als Basispreis gilt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Einige Unternehmen erheben allerdings Zuschläge, die sich aus einem erweiterten Komfort (beispielsweise der Fahrt bis vor die Haustür) ergeben. 
  • Ansonsten verkehren AST meist auf festgelegten Strecken und starten in der Regel an wichtigen Verkehrsknoten wie Bahnhöfen oder zentralen Plätzen.