PRESSEMITTEILUNG VOM 27. JANUAR 2023

Mainz übernimmt 200 Mieträder von ESWE Verkehr meinRad

Wiesbaden, 27.01.2023. Im vergangenen Jahr hat Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sein bisheriges Fahrradvermietsystem für die hessische Landeshauptstadt eingestellt. Mit dem damaligen Projektpartner, der MVGmeinRad GmbH aus Mainz, hat sich ESWE Verkehr nun auf die Übernahme von etwa 200 Fahrrädern aus dem Wiesbadener Bestand geeinigt.

Die orangefarbenen Mieträder stammen alle aus dem Jahr 2020 und sind in einem guten Zustand. Nach Abschluss des Kaufvertrags werden die Zweiräder auf die andere Rheinseite transportiert und dort auf den künftigen Einsatz im Netz des Mainzer „meinRad“-Systems vorbereitet. Über die Vertragsmodalitäten haben beide Seiten stillschweigen vereinbart.

ESWE Verkehr hat somit noch etwa 500 „meinRad“-Mieträder im eigenen Bestand. Es werden derzeit weitere Gespräche mit potenziellen Abnehmern geführt. Parallel dazu arbeitet Wiesbadens Mobilitätsdienstleister an einem Konzept für die Etablierung eines neuen Fahrradvermietsystems für die hessische Landeshauptstadt. Dabei möchte ESWE Verkehr allerdings ausschließlich auf elektrifizierte Räder setzen.

 

Alle Fragen und Antworten zur Unterbrechung von ESWE Verkehr meinRad haben wir für Sie hier zusammengetragen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte die Möglichkeiten auf unserer Kontakt-Seite. Alle Kontaktmöglichkeiten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Häufig gestellte Fragen

Neuausrichtung „meinRad“
  • In den letzten Monaten sind die meinRad-Nutzungszahlen stetig gesunken. „Im April hatten wir insgesamt 1.800 Ausleihen, also nur 450 Vermietungen pro Woche. Damit ist die Wirtschaftlichkeit des Systems nicht gegeben“, so ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jan Görnemann. „Es ist nur richtig, dann auch konsequent zu sagen, dass es so nicht weitergehen kann.“

    „Der Markt ist mit anderen Fahrradverleihern und vor allem Elektro-Tretrollern hart umkämpft. Zugleich ist es uns nicht gelungen, klassischen Radnutzern wie Studierenden oder Touristen ein attraktives Angebot zu machen.“ Trotz intensiver Bemühungen von ESWE Verkehr wurde es nach den positiven Entwicklungen zum Systemstart im Sommer 2018 nicht geschafft, genug langfristig regelmäßige Nutzer für das aktuelle Konzept zu gewinnen. „Das Schöne an ehrlichen Bestandsaufnahmen ist, dass man daraus die richtigen Schlüsse für die Zukunft ziehen kann. Und genau das haben wir jetzt vor“, sagt Görnemann.

  • Um die Neuausrichtung zu ermöglichen, wurde das Wiesbadener „meinRad“-Angebot in der Nacht zum 30. Mai 2022 bis auf Weiteres unterbrochen. Seit diesem Tag ist das Anmieten der orangefarbenen Zweiräder in der hessischen Landeshauptstadt nicht mehr möglich.

    Eine Neuregistrierung ist ebenfalls nicht mehr möglich.

  • Als aktiver Kunde von „meinRad“ ist der Vertragspartner die MVGmeinRad GmbH. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Ansprechpartner. Weitere Infos finden Sie auf: www.mainzer-mobilitaet.de

  • Diese werden automatisch gelöscht. Es besteht Ihrerseits kein Handlungsbedarf. Da der Vertragspartner die MVGmeinRad GmbH ist, wenden Sie sich bei Fragen an die zuständigen Ansprechpartner. Weitere Infos finden Sie auf: www.mainzer-mobilitaet.de

  • Die bisherigen 89 „meinRad“-Stationen bleiben jedoch an allen Standorten in der Stadt erhalten und sollen in die Neukonzeption mit einfließen.

  • Mit dem damaligen Projektpartner, der MVGmeinRad GmbH aus Mainz, hat sich ESWE Verkehr auf die Übernahme von etwa 200 Fahrrädern aus dem Wiesbadener Bestand geeinigt. ESWE Verkehr hat somit noch etwa 500 „meinRad“-Mieträder im eigenen Bestand. Es werden derzeit weitere Gespräche mit potenziellen Abnehmern geführt. 

  • „Wir haben diese Entscheidung nach einem langen Abwägungsprozess unter allen Beteiligten gemeinsam getroffen. Uns ist bewusst, dass ein neues Konzept eine nötige Reifezeit braucht. Diese Zeit werden wir uns auch nehmen“, sagt der ESWE-Verkehr-Geschäftsführer. Am Ende sei es jedoch wichtig, dass die neue Strategie wirtschaftlich zu betreiben ist. „Außerdem muss das neue ‚meinRad-Konzept‘ sinnvoll dazu beitragen, die Autofahrten in Wiesbaden zu reduzieren“, so Jan Görnemann abschließend.

    Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr hat am Montag, den 5. Dezember 2022, die Ausschreibung für ein neues Fahrradvermietsystem in der Landeshauptstadt gestartet. Gesucht wird ein externer Dienstleister zur Einrichtung und Durchführung des operativen Betriebs des neuen Mobilitätsangebots. In diesem Zusammenhang ist geplant, dass ESWE Verkehr die Rolle der Betriebsführung für das neue Fahrradvermietsystem einnimmt.

Kontakt

Nutzen Sie gerne dieses Kontaktformular, um uns weitere Nachrichten zukommen zu lassen.

* = Pflichtfeld