Warnstreik
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum Thema Warnstreik. Wir aktualisieren diese Seite, sobald es Neuigkeiten gibt.

+++ Vom 28. März 2023 ++++
Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di bei ESWE Verkehr wurde wie geplant beendet. Der Busverkehr nach dem gültigen Fahrplan ist planmäßig angelaufen.
+++ Vom 24. März 2023, 10:45 Uhr +++
Wiesbaden, 24.03.2023. Die Gewerkschaft ver.di hat für Montag, 27. März 2023, in mehreren Bundesländern zum ganztägigen Warnstreik im ÖPNV aufgerufen. Auch Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr wird an diesem Tag bestreikt.
Von Betriebsbeginn am frühen Montagmorgen (27. März), um circa 3:00 Uhr, bis zum Betriebsende am frühen Dienstagmorgen (28. März), um circa 3:00 Uhr, wird auf allen Linien kein Busbetrieb stattfinden können.
Dies betrifft auch den Schülerverkehr sowie die Nightliner-Fahrten in der Nacht zum Dienstag. Vom Warnstreik betroffen sind auch die Gemeinschaftslinien von Mainzer Mobilität und ESWE Verkehr. Zwischen Mainz und Wiesbaden werden am Streiktag keine Busse auf den Gemeinschaftslinien unterwegs sein.
Da die Bahngewerkschaft EVG ebenfalls zu einem Warnstreik aufgerufen hat, werden sehr wahrscheinlich auch S-Bahnen und Regionalbahnen betroffen sein. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, den Fernverkehr am 27. März komplett einstellen zu wollen.
Über möglicherweise stattfindende Verbindungen sollten sich Fahrgäste bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen informieren.
Die Mobilitätsinfos von ESWE Verkehr am Hauptbahnhof und am Luisenplatz bleiben während des Streiks geschlossen. Die Mobilitätszentrale in der Marktstraße ist jedoch von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline des Mobilitätsdienstleisters ist in der Zeit von 7:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
ESWE Verkehr informiert ihre Fahrgäste kontinuierlich mittels der digitalen Fahrgastinformationsanzeigen an den Haltestellen sowie auf www.eswe-verkehr.de und auf www.facebook.com/esweverkehr. Darüber hinaus informiert auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) auf www.rmv.de jederzeit aktuell über alle Bus- und S-Bahn-Verbindungen.
Häufig gestellte Fragen
Hier gibt es Antworten zu den häufig gestellten Fragen zum Thema Warnstreik.
Der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di bezieht sich auf Montag, den 27. März 2023 von Betriebsbeginn um 3:00 Uhr bis Betriebsende um ca. 3:00 Uhr. Aktuell gehen wir davon aus, dass am Dienstag, 28. März 2023, alle Busse von ESWE Verkehr wieder planmäßig fahren.
Bei ESWE Verkehr sind alle Linien/Fahrten (inkl. Schülerverkehr) vom Warnstreik betroffen. Wir gehen aktuell davon aus, dass den gesamten Tag keine Fahrten angeboten werden können.
Auch die Mainzer Mobilität wird bestreikt. Vom Warnstreik betroffen sind auch die Gemeinschaftslinien von Mainzer Mobilität und ESWE Verkehr. Zwischen Mainz und Wiesbaden werden am Streiktag keine Busse auf den Gemeinschaftslinien unterwegs sein. Da die Bahngewerkschaft EVG ebenfalls zu einem Warnstreik aufgerufen hat, werden sehr wahrscheinlich auch S-Bahnen und Regionalbahnen betroffen sein. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, den Fernverkehr am 27. März komplett einstellen zu wollen.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Informationen auf den Seiten der Partnerunternehmen:
- Rhein-Main-Verkehrsverbund
- Mainzer Mobilität
Auch die Mainzer Mobilität ist vom Streik betroffen. Die Fahrten auf den Gemeinschaftslinien entfallen komplett. Da die Bahngewerkschaft EVG ebenfalls zu einem Warnstreik aufgerufen hat, werden sehr wahrscheinlich auch S-Bahnen und Regionalbahnen betroffen sein. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, den Fernverkehr am 27. März komplett einstellen zu wollen.
Über möglicherweise stattfindende Verbindungen sollten sich Fahrgäste bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen informieren.
Die Mobilitätsinfos am Hauptbahnhof und am Luisenplatz bleiben den Streiktag über geschlossen.
Die Mobilitätszentrale in der Marktstraße ist von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline ist von 7:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Die gesetzlichen Fahrgastrechte sowie die Mobilitätsgarantie gelten nicht bei höherer Gewalt (Unwetter, Streik etc.). Allerdings ist es möglich, die 10-Minuten-Garantie in Anspruch zu nehmen und dort eine (anteilige) Fahrpreiserstattung zu beantragen.
Jederzeit aktuelle Informationen finden Sie auf unserer dieser Website www.eswe-verkehr.de/warnstreik. Die Meldung wird kontinuierlich aktualisiert.
Titelbild Bildquelle: Andrey Popov - stock.adobe.com.