Ansprechpartner

Pressestelle

Gartenfeldstraße 18
65189 Wiesbaden

Telefon: (0611) 450 22-160
E-Mail:

ESWE Verkehr erhält nach Re-Audit erneut Prädikat „Vorbildlich Mobil“

Wiesbaden, 17.12.2024. Die ESWE Verkehrsgesellschaft freut sich über die erfolgreiche Teilnahme am Re-Audit „Vorbildlich Mobil”.  Das Prädikat der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden (IHK) bewertet das betriebliche Mobilitätsmanagement von Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm). Die offizielle Übergabe des Zertifikats fand am 17.12.2024 durch Jörg Brömer (Präsident IHK Wiesbaden), Christine Breser (Teamleitung Mobilitätsmanagement ivm) und Dr. Tilli-Charlotte Reinhardt (Stadträtin der Landeshauptstadt Wiesbaden) bei ESWE Verkehr statt.

Wiesbadens ÖPNV-Unternehmen hatte 2020 am Beratungsprogramm ‚Besser zur Arbeit’ teilgenommen und erstmals das Prädikat „Vorbildlich Mobil” erhalten. Bei der ESWE Verkehr ist der Arbeitsbereich Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) zuständig für das Mobilitätskonzept und die damit verbundenen Angebote für Mitarbeitende. Beispiele für realisierte Projekte im Rahmen des BMM sind die ÖPNV-Förderung wie das kostenfreie Jobticket Deutschland für Mitarbeitende, die Ladeinfrastruktur für Pedelecs auf dem Betriebshofgelände oder die Einführung eines Dienstradleasing-Angebots bei ESWE Verkehr. Auch Maßnahmen wie die Umwidmung von Dienstwagen-Stellplätzen in eine Fahrradabstellanlage gehören zum umfangreichen BMM-Paket. Allgemeines Ziel ist es, die Mobilität der Mitarbeitenden umweltbewusst, sicher und effizient zu gestalten und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

„Das erfolgreiche Re-Audit ist eine schöne Auszeichnung für unser Betriebliches Mobilitätsmanagement und unser Unternehmen insgesamt. Die unabhängige Bewertung ist Anerkennung dafür, dass uns die Mobilität der Mitarbeitenden wichtig ist und wir insbesondere die Nachhaltigkeit sehr ernst nehmen. Die ESWE Verkehr bietet als attraktive und moderne Arbeitgeberin derzeitigen und künftigen Mitarbeitenden viele Vorteile in diesem Bereich”, sagt Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr.

Das Audit der IHK ist ein Instrument zur Evaluierung des betrieblichen Mobilitätskonzeptes eines Unternehmens. Während der Auditierung werden Maßnahmen und Prozesse qualitativ begutachtet. Mit erfolgreicher Begutachtung wird bestätigt, dass teilnehmende Unternehmen oder Behörden als vorbildlich im betrieblichen Mobilitätsmanagement gelten. Die eigentliche Beratung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgt durch die ivm. Die Gültigkeit des Prädikats verlängert sich bei erfolgreichem Re-Audit um fünf Jahre.

„Die erneute Übergabe des IHK-Prädikats „Vorbildlich Mobil” für ein ausgezeichnetes betriebliches Mobilitätsmanagement zeugt von unerlässlichen Anstrengungen, Angebote und Maßnahmen für die Mitarbeiter im Bereich Mobilität bereitzustellen,” erklärt Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden. „Es ist schön zu sehen, dass unsere, für die Unternehmen übrigens kostenlose, Zertifizierung in einem realen Mehrwert für die Angestellten und damit das ganze Unternehmen resultiert.”

Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm, erklärt: „Ein passgenaues betriebliches Mobilitätskonzept, das auf umfangreichen Analysen aufbaut, ist eine zentrale Grundlage für ein erfolgreiches BMM. Mit unserem Programm ‚Besser zur Arbeit’ unterstützen wir Arbeitgeber bereits seit über zehn Jahren erfolgreich bei der Erarbeitung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten.”  

Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sind auf www.eswe-verkehr.de oder auch über die Kanäle in den sozialen Netzwerken abrufbar.

Bild: © ESWE Verkehr, (v. l. n. r.) Sebastian Lutsch (IHK Wiesbaden), Lukas Schmitt (BMM ESWE Verkehr), Christine Breser (Teamleitung Mobilitätsmanagement ivm), Jörg Brömer (Präsident IHK Wiesbaden), Marion Hebding (Geschäftsführerin ESWE Verkehr), Simon Lietz (BMM ESWE Verkehr) und Dr. Tilli-Charlotte Reinhardt (Stadträtin Landeshauptstadt Wiesbaden)

News erschienen am Dienstag, 17. Dezember 2024 in der Kategorie „Unternehmen“

Dieser Artikel wurde 1903 mal angeschaut. 1903