News

Erfolgreiche Zwischenbilanz von ESWE Verkehr nach Fahrplanwechsel

Wiesbaden, 14.02.2025. Vor zwei Monaten hat ESWE Verkehr sein Angebot hochgefahren und bietet seitdem wieder einen dichteren Fahrplan an. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel haben sich nach einer ersten Zwischenbilanz im täglichen Busverkehr gut bewährt. Vor allem die Rücknahme der Reduzierungen und das Schließen der Lücke im Abendbereich wurden von Seiten der Fahrgäste sehr positiv aufgenommen.

„Die eingehenden Reaktion haben uns bekräftigt. Die Beschwerdelage ist stark zurückgegangen. Wir sind froh, dass Dezernat und Stadtverordnetenversammlung die finanziellen Mittel aufgestockt haben und möchten die Stabilität im Fahrplan aufrechterhalten”, sagt Marion Hebding, Geschäftsführerin der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH.

„ESWE Verkehr zeigt wieder einmal, wie leistungsfähig das Unternehmen und seine Mitarbeiter sind, wenn sie finanziell gut ausgestattet sind. Und es beweist, dass es richtig war, die Geldmittel für den lokalen Verkehrsdienstleister zu sichern und zu erhöhen”, ergänzt Andreas Kowol, Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH. „Damit sorgt die Stadt Wiesbaden für einen öffentlichen Busverkehr, der auch in Zukunft gut aufgestellt ist.”

Niedrige Ausfallquote

ESWE Verkehr ist gut durch die ersten Wochen des Jahres gekommen, obwohl sich die kalte Jahreszeit auf den Krankenstand des Buspersonals auswirkt und die Baustellensituation weiterhin nicht einfach ist. Zahlen belegen das: die Ausfallquote von unter einem Prozent bei im Schnitt über 3.000 täglichen Busfahrten ein sehr guter Wert für ein Verkehrsunternehmen.

Im aktuellen Linienverkehr hilft es zudem, dass bei der Koordinierung von Baumaßnahmen der ÖPNV zuletzt stärker bedacht wurde. Denn die Planer des Busverkehrs stehen immer wieder vor der Herausforderung, die Verkehrsdichte an Baustellen präzise vorherzusagen, was sich oftmals schwierig gestaltet.

Wichtig im Hinblick auf ein verlässliches Angebot ist weiterhin die Anzahl des Personals – jetzt und in Zukunft. Um genügend Fachkräfte zu haben und der Fluktuation zu begegnen, setzt Wiesbadens Mobilitätsanbieter auch auf Ausbildung von Fahrerinnen und Fahrern in der eigenen Fahrschule und der Fachkräfte im Fahrbetrieb (FIF). In dieser neuen Ausbildung, die es seit einem Jahr bei ESWE Verkehr gibt, lernen junge Menschen alle Bereiche vom Fahren über Marketing bis zur Technik und Planung des ÖPNV kennen.

Eingehende Anregungen werden geprüft

Der Fahrplan von ESWE Verkehr soll verlässlich bleiben. Gleichwohl ist nicht alles in Stein gemeißelt. Eingegangene Anregungen aus der Bevölkerung, zum Beispiel aus Dotzheim und Delkenheim, wurden in den vergangenen Wochen gesammelt und evaluiert. Im Hintergrund wird bereits an Lösungen dazu und einzelner anderer Verbindungen gearbeitet, auch im Hinblick auf den neuen Nahverkehrsplan. Voraussichtlich im Sommer sind punktuelle Optimierungen möglich.

ESWE Verkehr ist in jedem Fall bestrebt, den öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden getreu ihrem Slogan „Für uns alle” kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.

Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sind auf www.eswe-verkehr.de oder auch über die Kanäle in den sozialen Netzwerken abrufbar.

Bild: ESWE Verkehr

Ansprechpartner

Team Pressestelle
Gartenfeldstraße 18
Wiesbaden 65189

0611 450 22-160
presse@eswe-verkehr.de