News
Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024
Wiesbaden, 04.12.2024. Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr führt wie immer kurz vor Jahresende einen neuen Fahrplan ein. Dieser gilt ab Sonntag, 15. Dezember 2024, mit Betriebsbeginn am Morgen und löst die derzeit geltenden Regelungen im Hauptfahrplan ab. Im Wesentlichen basiert der neue Montag-bis-Freitag-Fahrplan auf dem aktuellen Fahrplanangebot. Die neuen Fahrpläne der einzelnen Linien sind HIER hinterlegt.
Rücknahme des reduzierten Fahrplangebots im Abendbereich
Die im April 2024 vorgenommene Fahrplanreduktion im Abendbereich wird wieder zurückgenommen. Dadurch enden die Linien des Tagnetzes wieder gegen 0:30 Uhr und die Nightliner starten gegen 0:30 Uhr. Die Rückfahrten der Nightliner finden weiterhin ohne telefonische Bestellung statt. Die Nightliner-Runde gegen 23 Uhr entfällt zugunsten der wieder dichteren Taktung auf allen anderen Linien.
Auf folgenden Linien gibt es Anpassungen und neue Angebote:
Linie 5: (Rauenthal – Schierstein – Platz d. Dt. Einheit – Erbenheim)
Das Neubaugebiet Erbenheim Süd wird von der Linie 5 montags bis freitags, von ca. 6 Uhr bis ca. 18 Uhr im 30-Minuten-Takt über die neuen Haltestellen „Zur Schleifmühle” und „Tillpetersrech” erschlossen.
Die Linie 5 bekommt ab der Haltestelle „Weglache” zwei Linienvarianten in Erbenheim:
- die Bestandsvariante von/zur Karl-Drebert-Straße bleibt unverändert
- die neue Variante nach der Haltestelle „Weglache” über die Haltestellen „Tillpetersrech” und „Zur Schleifmühle” zur Haltestelle „Egerstraße”. Hier bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Linien 15, 28, 37. Die Gegenrichtung wird analog dazu befahren.
GRAFIK: LINIENWEG NEUE VARIANTE + Grafik: HaltestellenUmgebungsplan
An der Haltestelle „Egerstraße” enden die Fahrten der Linie 5 über Erbenheim-Süd im Haltebereich C (Wendeanlage in der Wäschbachstraße). Startpunkt der Fahrten über Erbenheim-Süd ist der Haltebereich B (vor der Naspa in der Wandersmannstraße). Die Fahrten von und zur Karl-Drebert-Straße behalten ihre Positionen an der Haltestelle „Egerstraße”.
Linie 15: (Faaker Straße – Erbenheim – Nordenstadt)
Alle Fahrten der Linie 15 beginnen und enden in Nordenstadt (Westring bzw. Konrad-Zuse-Str./Hainpark). Es gibt keine Fortführung mehr bis Delkenheim, ausgenommen sind vereinzelt Fahrten von/nach IKEA. Fahrten zwischen Nordenstadt und Delkenheim werden über die neue Linie 44 ausgeführt.
Linie 24: (Frauenstein – Innenstadt – Kloppenheim – Heßloch)
Die Linie 24 wird mit allen Fahrten über die Siedlung Schelmengraben geführt. Dabei werden grundsätzlich die Haltestellen „Schelmengraben”, „Karl-Legien-Straße”, „Stephan-Born-Straße und „Alexej-von-Jawlensky-Schule” bedient.
Während der folgenden Zeiträume verkehrt sie zudem über die August-Bebel-Straße:
- montags bis freitags von ca. 5 Uhr bis ca. 6 Uhr
- samstags von ca. 5 Uhr bis ca. 8 Uhr
- sonntags von ca. 5 Uhr bis ca.11 Uhr und 19 Uhr bis ca. 24 Uhr
Einmal pro Stunde bedient sie außerdem die HSK. Dort fährt sie ihre bisherige Haltestelle an, die in HSK/Augenklinik umbenannt wurde. Fahrgäste, die die Haltestellen „Ludwig-Erhardt-Straße” und „Märchenland” erreichen möchten, nutzen dazu bitte die Linien 23 oder 39.
Linie 27: (Dotzheim – Hauptbahnhof – Berufsschulzentrum/Freizeitbad)
Der Linienweg der Linie 27 bleibt bis zur Haltestelle Dotzheim Mitte unverändert. Danach fährt sie entweder wie bisher zur Siedlung Schelmengraben (Endstellen „August-Bebel-Straße” oder „Waldfriedhof”) oder auf ihrem neuen Fahrweg zum Neubau der HSK. Hier endet sie direkt vor dem Haupteingang an der gleichnamigen Haltestelle „HSK/Haupteingang”, die sowohl Ankunfts- und Abfahrtshaltestelle ist.
GRAFIK: LINIE 27 Neuer LINIENWEG ZUR HSK
Montags bis freitags verkehrt die Linie 27 von ca. 6 bis 18:30 Uhr im 20-Minuten-Takt. Ab 18:30 Uhr fahren die Busse dann im 30-Minuten-Takt. Samstags und sonntags ganztätig im 30-Minuten-Takt.
Linie 44: (Wiesbaden - Nordenstadt - Wallau – Delkenheim)
Die neue Linie 44 verkehrt montags bis samstags im 30-Minuten-Takt bzw. im 60-Minuten-Takt vom Luisenplatz über Nordenstadt und Wallau nach Delkenheim. In Delkenheim endet sie an der neuen Haltestelle „Lange Seegewann”. Hier bestehen Möglichkeiten zur Weiterfahrt mit der Linie 48 (Hochheim - Delkenheim - Wiesbaden).
Die Rückrichtung erfolgt analog der Hinrichtung in umgekehrter Reihenfolge und endet an der Kirchgasse.
In den Tagesrandzeiten und sonntags ganztägig verkehrt die Linie 44 nur zwischen Nordenstadt und Delkenheim - an der Haltestelle „Stolberger Straße” bestehen Umsteigemöglichkeiten von und zur Linie 15 aus/nach Wiesbaden.
Mit der Linie 44 verbessert sich zusätzlich die Bedienung des Gewerbegebietes Delkenheim. So gibt es etwa stündlich Verbindungen zwischen Wiesbaden/ Nordenstadt und dem Gewerbegebiet.
Linie 48: (Wiesbaden – Delkenheim – Hochheim)
Die Linie 48 verkehrt montags bis sonntags nicht mehr bis zur Hochschule RheinMain, sondern endet an der Kirchgasse und beginnt am Luisenplatz.
Für Fahrten zur Hochschule RheinMain können weiterhin die Linie 14 oder die Regionalbusse genutzt werden. Außerdem werden am Morgen und am Nachmittag einzelne Verstärkerfahrten angeboten, die von der Kirchgasse zur Hochschule RheinMain bzw. von der Hochschule zum Luisenplatz verkehren.
Des Weiteren fährt die Linie 48 nicht mehr über Nordenstadt, sondern ab der Haltestelle Siegfriedring auf dem direkten Weg über die Autobahn nach Delkenheim und weiter nach Hochheim. In Delkenheim wird grundsätzlich auch die neue Haltestelle „Lange Seegewann” von der Linie 48 bedient. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Hochheimer Bahnhof sind nun täglich so gestaltet, dass Übergänge auf die S-Bahnen von/nach Frankfurt sowie zusätzlich auf die Züge des Regionalverkehrs von/nach Frankfurt und von/nach Mainz möglich sind.
Haltestelle „Erbenheim Bahnhof“
Die Haltestelle „Erbenheim Bahnhof” wird nicht mehr bedient. Das betrifft die Linien 5, 15, 28, 37, N2 und einige Verstärkerlinien.
Grafik: HaltestellenUmgebungsplan
Kartografie und Gestaltung: © Baumgardt Consultants GbR.
Kartendaten: © OpenStreetMap contributors
Ansprechpartner
Team MobilitätszentraleMarktstraße 10, 65183 Wiesbaden
0611 450 22-450
kundendialog@eswe-verkehr.de