Mit ESWE Verkehr zum Schiersteiner Hafenfest
Wiesbaden, 09.07.2024. Rund um den Schiersteiner Hafen wird von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Juli, das beliebte Schiersteiner Hafenfest gefeiert. Es endet am Montag mit einem Feuerwerk.
Damit die Besucher das Fest unbeschwert und ohne stressige Parkplatzsuche genießen können, bietet ESWE Verkehr auch in diesem Jahr wieder das praktische Veranstaltungsticket an.
Es kostet für Erwachsene 5,00 Euro (Kinder zahlen 2,90 Euro) und berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland) am selben Betriebstag, also bis 05:00 Uhr am nächsten Morgen bzw. bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt. Das Ticket muss bei der Hin- und bei der Rückfahrt im Entwertergerät abgestempelt werden – nur dann ist es gültig.
Erhältlich ist das Veranstaltungsticket überall dort, wo es Fahrscheine gibt: in allen Vorverkaufsstellen, an den Fahrausweisautomaten sowie bei den Busfahrerinnen und -fahrern.
ESWE Verkehr setzt auf den Buslinien von und nach Schierstein an allen Festtagen verstärkt Gelenkbusse ein. Bei Bedarf und insbesondere in der Zeit zwischen 23:00 und 24:00 Uhr werden Zusatzfahrten (E-Wagen) eingesetzt.
Die Festbesucher erreichen das Schiersteiner Hafenfest über die Haltestellen
- „Zeilstraße“ (Linien 5, 9, 18, 23, 45 und 47),
- „Rathaus Schierstein“ (Linien 5 und 9),
- „Neckarstraße“ (Linien 5 und 9) oder
- „Hafen“ (Linie 23).
Für die Rückfahrt empfiehlt ESWE Verkehr folgende Haltestellen in Schierstein:
- „Hafen“ (Linien 23, N3, und N12),
- „Neckarstraße“ (Linien 5, 9, N3 und N9),
- „Reichsapfelstraße“ (Linien 5, 9, N3 und N9) oder
- „Zeilstraße“ (Linien 5, 9, 18, 23, 45, N3, N9 und N12).
An allen Veranstaltungstagen fahren die Nachtbuslinien N3, N9 und N12 planmäßig auf der Rückfahrt ab Schierstein in Richtung Innenstadt und bedienen die Haltestelle „Hafen“. Darüber hinaus steht den Fahrgästen zusätzlich auch die Nutzung der Züge ab Bahnhof Schierstein zur Verfügung.
Die Standorte aller Vorverkaufsstellen und Fahrscheinautomaten sind im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de verzeichnet. Eine Übersicht über alle Tickets und Tarife ist auf www.eswe-verkehr.de abrufbar.
Mehr Informationen sind in der Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr in der Marktstraße 10 sowie in den Mobilitätsinfos an Hauptbahnhof und Luisenplatz erhältlich.
Bild: © pixel78.de - stock.adobe.com