News

Rheingauer Weinwoche: Veranstaltungsticket und Zusatzfahrten von ESWE Verkehr

Wiesbaden, 05.08.2024. Zur Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden von Freitag, 9. August, bis Sonntag, 18. August, bietet ESWE Verkehr wieder das Veranstaltungsticket an. Um an den Wochenenden möglichst vielen Gästen die Heimfahrt zu ermöglichen, wird Wiesbadens Mobilitätsdienstleister außerdem einige Zusatzfahrten auf die Straße bringen. Diese werden aber nur begrenzt realisierbar sein, weil die Sanierungsmaßnahme vor dem Hauptbahnhof bis zum 16. August 2024 verlängert wurde.

Das Veranstaltungsticket für Hin- und Rückfahrt ist überall dort erhältlich, wo es Fahrscheine gibt: in allen Vorverkaufsstellen, an den Fahrausweisautomaten sowie bei den Busfahrerinnen und -fahrern. Wer das Veranstaltungsticket erworben hat, kann damit vor der Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr, Marktstraße 10, täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr einen Gutschein erhalten. Dieser berechtigt zur Verkostung eines Weines bei ausgewählten Winzerinnen und Winzern.

Wichtige Hinweise zum Busangebot

ESWE Verkehr wird während der Weinwoche im Rahmen der personellen Möglichkeiten dort, wo es sinnvoll und machbar ist, einzelne Linien verstärken und möglichst oft Gelenkbusse einsetzen, insbesondere für Fahrten zwischen Veranstaltungsort / Dern’sches Gelände und Hauptbahnhof.

Überdies ist es kurzfristig gelungen, am Wochenende feste Zusatzfahrten anzubieten, um dem höheren Fahrgastaufkommen gerecht zu werden. Diese verkehren ergänzend zu den regulären Nightlinern von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, ab ca. 23:00 Uhr. Dabei starten sieben Linien jeweils zu zwei Abfahrtszeiten vom Luisenplatz oder Dern’sches Gelände. Außerdem finden zwei Zusatzfahrten auf der Linie 6 nach Mainz Hauptbahnhof statt.

1. Abfahrt:

LinieAbfahrtszeitHaltestelleZiel
N223:48 UhrLuisenplatz ADelkenheim über Erbenheim und Nordenstadt
N323:48 UhrLuisenplatz ASchierstein über Hauptbahnhof und Biebrich
N423:41 UhrDernsches Gelände BFrauenstein über Elsässer Platz und Dotzheim
N523:42 UhrDernsches Gelände CKohlheck über Dürerplatz und Klarenthal
N1023:48 UhrLuisenplatz BMedenbach über Sonnenberg und Naurod
N1123:48 UhrLuisenplatz BBreckenheim über Bierstadt und Igstadt
N1223:41 UhrDernsches Gelände BSchierstein über Sauerland und Freudenberg
600:05 UhrDernsches Gelände A Mainz Hauptbahnhof (über Mainzer Straße, Amöneburg und Mainz-Kastel)


2. Abfahrt:

LinieAbfahrtszeitHaltestelleZiel
601:05 UhrDernsches Gelände A Mainz Hauptbahnhof (über Mainzer Straße, Amöneburg und Mainz-Kastel)
N201:18 UhrLuisenplatz ADelkenheim über Erbenheim und Nordenstadt
N301:18 UhrLuisenplatz ASchierstein über Hauptbahnhof und Biebrich
N401:15 UhrDernsches Gelände BFrauenstein über Elsässer Platz und Dotzheim
N501:15 UhrDernsches Gelände CKohlheck über Dürerplatz und Klarenthal
N1001:18 UhrLuisenplatz BMedenbach über Sonnenberg und Naurod
N1101:18 UhrLuisenplatz BBreckenheim über Bierstadt und Igstadt
N1201:15 UhrDernsches Gelände BSchierstein über Sauerland und Freudenberg

Die Fahrten folgen dem üblichen Verlauf der jeweiligen Nachtlinie. ESWE Verkehr behält sich vor, die Fahrt vorzeitig zu beenden, wenn keine Fahrgäste mehr im Fahrzeug sein sollten.

Seit 15. Juli finden reguläre Rückfahrten auf den Nachtlinien statt, die ebenfalls genutzt werden können. Somit ergeben sich folgende Fahrtmöglichkeiten in Richtung Hauptbahnhof:

  • 00:24 Uhr: Linie N10 ab Dernsches Gelände
  • 00:16 Uhr: Linie N5 ab Luisenplatz
  • 00:33 Uhr: Linie N3 ab Luisenplatz

Für die Strecke Dern'sches Gelände – Hauptbahnhof wird zusätzlich die Linie N13 empfohlen. Die regulären Abfahrten vom Dernschen Gelände C erfolgen ab 23:30 Uhr im Halbstundentakt.

Grafik: Haltestellenumgebungsplan - Baustelle Hbf

Fahrgäste können die weiterhin gültigen Änderungen im Busverkehr aufgrund der Baumaßnahme nach dem Wasserrohrbruch in der Grafik einsehen.

Die Standorte aller Vorverkaufsstellen und Fahrscheinautomaten sind im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de verzeichnet.
Weitere Informationen sind in der Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr in der Marktstraße 10 sowie in den Mobilitätsinfos an Hauptbahnhof und Luisenplatz erhältlich.

Bild: © ESWE Verkehr