
Das ESWE-Verkehr-Fundbüro
Unser Fundbüro bewahrt alle Gegenstände auf, die in Bussen und in Haltestellenbereichen sowie bei der Nerobergbahn und in der „THermine“ aufgefunden wurden.
ESWE Verkehr — Fundbüro
Gartenfeldstraße 18
65189 Wiesbaden
Telefon: (0611) 450 22-460
Telefax: (0611) 450 22-865
E-Mail: fundbueroeswe-verkehr.de
Öffnungszeiten:
dienstags und donnerstags
8:00 bis 12:00 Uhr
und
14:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach vorheriger Vereinbarung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Abholung
Wenn Sie einen verlorenen Gegenstand in unserem Fundbüro abholen möchten, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass mit, um sich identifizieren zu können.
Rechtsgrundlage
§ 978 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sowie §12 der Gemeinsamen Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV)
Bestimmungen
- Bei Schlüsselverlusten ist zur Identifizierung eine persönliche Vorsprache im Fundbüro erforderlich.
- Bei Fundsachen, die in großen Mengen vorhanden sind — zum Beispiel Kleidung aller Art (Handschuhe, Mützen, Schals, Jacken, Badekleidung etc.) sowie Handtücher, Turnbeutel, Lese- und Sonnenbrillen, Schirme, Bücher, Schreibwaren und Schwimmutensilien —, ist zur Identifizierung ebenfalls eine persönliche Vorsprache im Fundbüro erforderlich.
- Bei Handyverlusten werden zur Identifizierung die Angaben zur IMEI- und/oder SIM-Karten-Nummer benötigt.
Bearbeitungszeit
- Bei Fundsachen, aus denen die Personalien des Verlierers hervorgehen (zum Beispiel Personalpapiere), erfolgt umgehend eine schriftliche Benachrichtigung.
- Fundsachen, wie z.B. Smartphone, Schlüssel etc. werden zeitnah in die Online-Suche eingegeben.