Günstiger fahren zwischen Wiesbaden und dem Umland
Die Preisstufe für fünf Nachbargemeinden der Landeshauptstadt
Um gerade für Berufspendler die Nutzung des ÖPNV noch attraktiver zu machen, wird zusätzlich eine besonders günstige Preisstufe angeboten: Sie heißt Preisstufe 30 und ist als „Zwischenpreisstufe“ zwischen den Preisstufen 13 und 4 angesiedelt.
Die Preisstufe 30 versteht sich als Nachbarschaftstarif: Sie gilt für alle Fahrten zwischen dem Wiesbadener Stadtgebiet* und fünf benachbarten Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis, nämlich Eltville, Kiedrich, Niedernhausen, Schlangenbad und Taunusstein.** Der Preisvorteil gegenüber der Preisstufe 4, der diese fünf Kommunen früher angehört haben, beträgt rund 17 %!
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Preisstufen an, die für Fahrten zwischen Wiesbaden/Mainz und den benachbarten Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis gelten.
Rechts neben den Ortsteilen der Kommunen ist die jeweils zugehörige 4-stelligeTarifgebietsnummer dargestellt. Die angezeigten Preisstufen gelten für die jeweils
kürzestmögliche Verbindung zwischen Start und Ziel. Den sich aus der Preisstufe ergebenden Fahrpreis entnehmen Sie bitte der Tarifübersicht auf www.rmv.de.
* Inkl. der Stadtteile Amöneburg , Kastel und Kostheim.
** Die ebenfalls an Wiesbaden grenzende Gemeinde Walluf gehört zur PS 13 und damit zum selben Tarifgebiet wie Wiesbaden und Mainz, nämlich zum TG 6500.
*** Die zugehörige Tarifgebietsnummer ist in der Karte links nicht abgebildet, da es sich hier um „Grenztarifgebiete“ handelt.