Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz bei ESWE Verkehr in 2021 ist abgelaufen.
Gemeinsam was bewegen – Berufsausbildung bei ESWE Verkehr
Willkommen im Team!
Eine professionelle und umfassende Ausbildung ist der wichtigste Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Wir wollen mit Dir gemeinsam diesen Grundstein legen!
Wer wir sind
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH ist multimodaler Mobilitätsdienstleister in Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden. Schnell, zuverlässig und bequem bringen wir mit mehr als 290 Bussen unsere jährlich über 61 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. In puncto Emissionsfreiheit setzen wir mit unserem Fuhrpark neue Maßstäbe. Wir beschäftigen über 1.100 Mitarbeiter und bieten das gesamte Leistungsspektrum eines innovativen Verkehrsunternehmens. Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen!
Und genau da kommst Du ins Spiel
Mit einer umfassenden Ausbildung in unseren modernen und zukunftsorientierten Berufsbildern bietet Dir ESWE Verkehr vielfältige Möglichkeiten für einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben. Gleichzeitig bieten wir Dir eine ganze Reihe zusätzlicher Angebote, die uns zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb machen. Übrigens zertifiziert durch die IHK Wiesbaden.
Unser Angebot an Dich
Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz bei ESWE Verkehr in 2021 ist abgelaufen. Neue Ausbildungsplätze für das Jahr 2022 bieten wir in 2021 wieder an. Du kannst dich voraussichtlich ab Sommer 2021 darauf bewerben. Du kannst dich aber gerne bereits jetzt schon näher über die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (w/m/d) oder zum Industriekaufmann (w/m/d) informieren. Wir freuen uns auf Dich!
Aktuelle Stellenangebote
Ist ein interessantes Stellenangebot dabei? Einfach das jeweilige Jobformular ausfüllen und Anlagen wie Lebenslauf und Anschreiben bequem in allen gängigen Formaten hochladen!
Keine passende Stelle gefunden? Kein Problem, wir freuen uns jederzeit über eine Initiativbewerbung!
FAQ - Fragen, die Dich bewegen
Ausbildung Fragen zur Bewerbung
-
Wann bzw. wie viele Monate im Voraus sollte ich mich bewerben?
Am besten bewirbst Du Dich nach dem Erhalt Deines Sommerzeugnisses für einen Ausbildungsstart im darauffolgenden Jahr. Den genauen Bewerbungszeitraum findest Du direkt in den Stellenausschreibungen zur Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) und für Kfz-Mechatroniker (w/m/d), wenn diese ausgeschrieben sind.
-
Was sollte meine Bewerbung alles beinhalten?
Deine vollständige Bewerbung beinhaltet ein Anschreiben, Deinen aktuellen Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse. Dabei gilt: Wir wollen Dich kennenlernen, d.h.
– formuliere Dein Anschreiben authentisch und kreativ und verwende kein Standardanschreiben
– sag uns, warum Du Dich für eine Ausbildung bei ESWE Verkehr interessierst! -
Wie bewerbe ich mich?
Aktuell ist die Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze für das Jahr 2021 abgelaufen. Wir informieren, wenn die nächste Bewerbungsphase offen ist. Dann kannst Du dich ganz einfach direkt online auf dieser Seite bewerben.
-
Bekomme ich eine Bestätigung, nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt habe?
Nachdem Deine Bewerbung bei uns eingetroffen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung und wirst über die weiteren Schritte informiert. So kannst Du sicher sein, dass Deine Unterlagen bei uns angekommen sind.
-
Kann ich meine Bewerbungsunterlagen ergänzen, wenn ich diese bereits abgeschickt habe?
Ja. Sobald Du feststellst, dass Du etwas vergessen hast, schicke uns Deine fehlenden Unterlagen schnellstmöglich per E-Mail zu.
-
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist liegt üblicherweise im September. Manchmal kommt es aber vor, dass wir den Bewerbungszeitraum sogar noch etwas verlängern. Den genauen Bewerbungszeitraum findest Du direkt in den Stellenausschreibungen für die Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) oder Kfz-Mechatroniker (w/m/d), wenn diese ausgeschrieben sind.
-
Wer ist Ansprechpartner für Fragen rund um meine Bewerbung?
Frau Anja Saliger aus der Personalabteilung steht Dir bei allen Anliegen rund um die Ausbildung gerne zur Verfügung. Du erreichst sie unter anja.saligereswe-verkehr.de oder Tel.: (0611) 450 22-187.
Ausbildung Fragen zum Auswahlverfahren
-
Wie verläuft der Auswahlprozess für die Ausbildungsberufe?
Zuerst prüfen wir Deine Bewerbungsunterlagen, ob du alle Voraussetzungen erfüllst. Hast Du die erste Hürde genommen, laden wir Dich zu einem Eignungstest bei uns ein. Danach entscheiden wir, ob wir Dich näher kennenlernen möchten und vereinbaren mit Dir einen Termin zum Vorstellungsgespräch.
-
Wie erfolgt die Zu- bzw. Absage?
Die Zu- bzw. Absage erhältst Du von uns per E-Mail oder Post.
-
Wann erfahre ich, ob ich genommen werde oder nicht?
Das hängt davon ab, wann du Dich bewirbst und wie viele weitere Bewerbungen es noch gibt. Du kannst Dich gerne telefonisch bei uns melden und Dich nach dem Stand des Einstellungsprozesses erkundigen.
Ausbildung Allgemeine Ausbildungsfragen
-
Wie viele Ausbildungsplätze gibt es bei ESWE Verkehr?
Die Anzahl der Ausbildungsplätze unterscheidet sich von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf:
Industriekaufmann (w/m/d): 2 Plätze
Kfz-Mechatroniker (w/m/d): 4 Plätze
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d): 1 Platz (alle 2 Jahre) -
Werden Auszubildende bei ESWE Verkehr übernommen?
Deine Übernahmechancen bei ESWE Verkehr sind gut.
Dazu brauchst Du eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung und gute betriebliche Leistungen.
Ausbildung Fragen zur Berufsschule
-
Wo ist die Berufsschule?
Je nach Ausbildungsberuf, besuchst Du eine andere Berufsschule:
Industriekaufmann (w/m/d): Schulze-Delitzsch-Schule Wiesbaden, Welfenstr. 13, 65189 Wiesbaden
Kfz-Mechatroniker (w/m/d): Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d): Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden -
Wie sieht der Berufsschulunterricht aus?
Du hast in der Regel ein- bis zweimal pro Woche Berufsschule. An den anderen Tagen bist Du bei uns im Unternehmen.
-
Muss man nach der Schule nochmal in das Unternehmen kommen?
Das hängt ganz von Deinen Schulzeiten ab.