Willkommen in unserer „Meine ESWE“-Community!
Einfach kostenlos registrieren und alle Vorteile genießen. (* Pflichtfelder)
- Home
- Fahrpläne
- Netz
- Vision
- Tickets
- Service
- Unternehmen
- Alltagshelden
- Karriere
- Assistenz (w/m/d) der Bereichsleitung
- Fahrlehrer (w/m/d)
- Fahrradmonteur (w/m/d)
- Marketing-Manager – Online (w/m/d)
- Mitarbeiter (m/w/d) betriebswirtschaftliche Grundsatzthemen
- Mobilitäts- und Kundenberater (w/m/d) im Nahverkehr
- Studentische Aushilfen (w/m/d) für die Fahrradumverteilung
- Werkstudent im Mobilitätsmanagement (w/m/d)
- Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration
- Ausbildung Industriekaufleute (w/m/d)
- Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) - Personenkraftwagentechnik
- Presse
- Zahlen und Fakten
- Über ESWE Verkehr
- Sportgemeinschaft
- Citybahn
- Nerobergbahn
- Kontakt
- Home
- Eintrag
Diese Meldung wurde am 10.04.2019 um 23:55 Uhr archiviert.
Willkommen zur Liveübertragung unserer Pressekonferenz
Folgen Sie HIER dem Livestream von ESWE Verkehr direkt aus unserem Betriebshof in Wiesbaden und seien Sie live dabei, wenn wir den Hersteller bekanntgeben, der die ersten 56 Batteriebusse liefern wird!
Die Übertragung beginnt um 10:50 Uhr.
Während der Übertragung werden Sie die Möglichkeit haben Ihre Fragen an ESWE Verkehr zu stellen.
Besuchen Sie dafür bitte unsere Facebook-Fanpage: www.facebook.com/esweverkehr
Es wird spannend - Seien Sie mit dabei!
News erstellt am: 09.04.2019
zur ÜbersichtEmpfohlene Artikel
Busfahren für jedermann 2020
Auch 2020 bietet die Fahrschule von ESWE Verkehr „Busfahren für jedermann“ an
2020 setzt die unternehmenseigene Fahrschule von ESWE Verkehr ein besonderes Angebot fort, das sich schon seit vielen Jahren sehr großer Beliebtheit, vor allem bei zahlreichen Bus-Fans, erfreut: Die Rede ist von „Busfahren für jedermann“. Die einmalige Gelegenheit, ganz ohne Busführerschein – also gewissermaßen als „Busfahr-Laie“ – mit einem ESWE-Bus ein paar Runden auf dem Betriebsgelände der Verkehrsgesellschaft an der Wiesbadener Gartenfeldstraße drehen zu können, ist für die Teilnehmer stets ein Riesenspaß – und zudem geht mit „Busfahren für jedermann“ für viele, die dieses Angebot nutzen, ein Kindheitstraum in Erfüllung.
Selbstverständlich ist immer ein ESWE-Fahrlehrer dabei, der die Teilnehmer bei ihren Fahrversuchen in dem rund 300 PS starken Solo-Bus anleitet und unterstützt. Überfordert wird dabei niemand: Das zwölf Meter lange Fahrzeug rückwärts einzuparken, steht nicht auf dem „Lehrplan“ der Übungsfahrten. Am Ende des Busfahr-Vormittags – die Veranstaltung findet immer von 9 bis 14 Uhr statt – bekommt jeder Teilnehmer eine persönliche Urkunde ausgehändigt, die ihn stets an das einzigartige Erlebnis erinnern wird.
In 2020 sind insgesamt zwei Termine vorgesehen:
- 29. August 2020
- 24. Oktober 2020
Die Teilnahme kostet 35 Euro; anmelden kann man sich ausschließlich telefonisch unter (0611) 450 22-230. Anschließend muss man sich innerhalb von 7 Tagen persönlich in der Mobilitätszentrale von ESWE melden, ansonsten verfällt der Termin und wird anderweitig vergeben.
Wichtig: Wer teilnehmen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und im Besitz des Pkw-Führerscheins (Klasse B) sein.
Da die Nachfrage erfahrungsgemäß groß ist, sollten Interessenten nicht allzu lange mit der Anmeldung warten.
Busfahren als Unterrichtsstoff
Seit 11 Jahren gibt es die Wiesbadener Busschule
In den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Wiesbadener Schulen ungewöhnliche Unterrichtseinheiten: Auf dem Stundenplan stand die Teilnahme an der Busschule von ESWE Verkehr. Seit elf Jahren wird das Projekt in Kooperation mit dem Büro für Kommunale Bildungsprojekte im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden angeboten. Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen von Regel- und Förderschulen sowie Schulkinder aus Vororten ohne Grundschule lernen das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen kennen. Auch die während einer Busfahrt lauernden Gefahren sind Thema.
„Sicheres Abstandhalten am Bordstein, richtiges Verhalten im Fall einer Gefahrenbremsung, korrekte Handhabung von Nothahn und Nothammer, aber auch das Sitzplatz-Freimachen für ältere oder gehbehinderte Fahrgäste – dies und noch vieles mehr sind die pädagogischen Elemente der Schulstunden der Busschule“, erläutert ESWE Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard.
Von August bis November bekamen rund 2.400 Schülerinnen und Schüler – Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von 22 weiterführenden Schulen sowie Schülerinnen und Schüler von insgesamt sieben Grund- und Förderschulen – von ESWE-Mitarbeitenden auf kindgerechte und praxisnahe Weise die wichtigsten Regeln für das gefahrlose Busfahren gezeigt. Seit der Saison 2019 ist ein Fahrzeug mit Werbung für die Busschule beklebt. Als Schlagworte sind die im Straßenverkehr wichtigen Werte Rücksicht, Sicherheit und Vorsicht darauf abgebildet.
Die jeweils 45-minütigen Unterrichtseinheiten sind in fünf Themenblöcke gegliedert: „Sicheres Verhalten an der Haltestelle“, „Sicheres Einsteigen“, „Sicherheitseinrichtungen im Bus“, „Sicheres Verhalten beim Aussteigen“ sowie „Richtiges Verhalten während der Fahrt“.
„Die Idee Busfahren als Unterrichtsstoff hat sich in den zurückliegenden Schuljahren bestens bewährt“, erklärt Jörg Gerhard: „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass unser Konzept, das nicht auf den erhobenen Zeigefinger setzt, sondern den Spaß und die kindliche Neugier in den Mittelpunkt stellt, genau richtig ist. Auf spielerische und altersgerechte Weise die Regeln für sicheres und soziales Verhalten im Bus praktisch und lebensnah einzuüben, bringt Vorteile nicht nur für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die anderen Fahrgäste. Neben dem Plus an Sicherheit, trägt die Busschule generell zu mehr Miteinander, Verständnis und Rücksichtnahme im Nahverkehr bei.“
Stadtrat Christoph Manjura, Wiesbadens Dezernent für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration, bekräftigt: „Ich freue mich, dass die Kooperation zwischen ESWE Verkehr und der Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem Gebiet der Busschule seit über 10 Jahren Bestand hat. Die vom Amt für Soziale Arbeit mitgetragenen Projekte Busschule, Schulwegsicherung und Musikalische Verkehrserziehung tragen allesamt zu mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr bei.“
Gepäckbus-Service an den Adventssamstagen
An den ersten zwei Adventssamstagen stehen in der Wiesbadener Luisenstraße (Ecke Kirchgasse) zwei unserer Busse als Ihr Einkaufsgepäck-Depot bereit – und zwar zwischen 10:30 und 18:00 Uhr. An den Samstagen vor dem 3. und dem 4. Advent, also am 14. und am 21. Dezember 2019, können Sie sogar bis 20:00 Uhr gegen Vorlage eines gültigen Fahrausweises Ihre Einkaufstaschen dort gratis aufbewahren lassen.
Assistenz (w/m/d) der Bereichsleitung gesucht!
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung als Bürofachkraft?
Außerdem besitzen Sie gute Kenntnisse in Bürokommunikation und Büromanagement?
Dann haben wir den passenden Job für Sie!
Für unseren Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation und Digitalisierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine versierte und engagierte
Assistenz (w/m/d) der Bereichsleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
1 Kommentar zu dieser Meldung
Um einen Kommentar verfassen zu können, müssen Sie sich einloggen.
wiesdir · 09.04.2019, 19:39 Uhr
Na der eCitaro wird es wohl werden