Ihr Zugang zu grenzenloser Mobilität
Das Nachfolgeticket zum beliebten 9-Euro-Ticket hat viele Namen: 58-Euro-Ticket oder einfach Deutschland-Ticket (D-Ticket). Seit dem 3. April 2023 ist das D-Ticket im Vorverkauf erhältlich und ab Mai 2023 deutschlandweit nutzbar. Mit ESWE Verkehr sichern Sie sich Ihr D-Ticket ganz bequem in unseren Mobilitätszentralen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nur 58 € pro Monat – deutschlandweit im Regional- und Nahverkehr
- Automatische Verlängerung, monatlich kündbar
- Erhältlich als HandyTicket oder Chipkarte (eTicket)
Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Informationen rund um das D-Ticket zusammengestellt und beantworten die wichtigsten Fragen.

Preis
Tarifbereich | Preis |
---|---|
deutschlandweit | 58 Euro pro Monat |
Fakten
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Gültigkeit |
|
Übertragbarkeit | Personalisiert und nicht übertragbar |
Kündigungsfrist | Monatlich kündbar. Bis zum 10. des letzten Monats kündigen, um automatische Verlängerung zu verhindern. |
Geltungsdauer |
|
Mitnahmeregelung |
|
Ausgabeformat | Digital in Form eines eTickets auf einer Chipkarte und als Handyticket |
Tarifbestimmungen | RMV.DE - Tarifbestimmungen Deutschlandticket |
Bestellung
Bestellung muss bis zum 10. des Vormonats des gewünschten Vertragsbeginns eingegangen sein.
Online Bestellung
Bestellen Sie Ihr Deutschland-Ticket bequem über das Abo-Online-Portal von ESWE Verkehr. Registrieren Sie sich einfach und bestellen Sie Ihr Ticket direkt online.
ESWE Verkehr Tickets-App
- Einfache Bedienung.
- Ticket immer verfügbar – auch offline.
- Flexible Abo- und Profilverwaltung.
Bestellschein
Alternativ können Sie den Bestellschein als PDF runterladen, ausfüllen und persönlich in einer unserer Vorverkaufsstellen einreichen oder per Post an uns schicken:
Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr
Marktstraße 10
65183 Wiesbaden
Downloads
Kurzanleitung
Kündigung
Sie möchten das Deutschland-Ticket kündigen? Das bedauern wir sehr. Die Kündigung kann jederzeit zum Ende eines Kalendermonats erfolgen.
Die Kündigung kann über folgende Wege erfolgen:
- sofern Sie das Ticket bei uns als Handyticket erworben haben, können sie das Deutschland-Ticket in der „ESWE Verkehr Tickets“-App schnell und einfach kündigen
- über unser Online-Kündigungsformular
- per E-Mail an: jahresabo@eswe-verkehr.de
- per Brief an: Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr, Marktstraße 10, 65183 Wiesbaden
Hinweis: Das Deutschland-Ticket kann an den von den Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und Landestariforganisationen für Abonnement-Produkte eingerichteten Verkaufsstellen bzw. über deren Vertriebskanäle erworben werden. Das Deutschland-Ticket wird im Abonnement ausgegeben. Der Einstieg ins Abonnement ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich. Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen. Das Deutschland-Ticket gilt im Falle einer Kündigung bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3.00 Uhr des Folgetags. Neben der monatlichen Kündbarkeit kann in Verbindung mit anderen Produkten im Bereich des Personenverkehrs auch eine feste Laufzeit von 12 Monaten angeboten werden.
Häufig gestellte Fragen
Deutschland-Ticket
-
Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?
Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland auch in der 2. Klasse in Regionalzügen. Das Deutschlandticket gilt allerdings nicht für Fernverkehrszüge (IC, EC, ICE) oder bei anderen Anbietern wie FlixTrain.
Wo, fahren, Gültigkeit -
Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Sicher ist, dass Sie das Deutschlandticket als digitales Abo für 58 Euro monatlich kaufen können. Es ist monatlich kündbar.
Sobald Sie das Ticket kaufen können, werden wir Sie informieren - auch ob Sie das Ticket vor Ort in unserer Mobilitätszentrale oder in den Mobilitätsinfos kaufen können.
Mitnahmeregelung
-
Kann ich andere Personen kostenlos mitnehmen?
Für Kinder unter 6 Jahren ist das fahren auch weiterhin kostenlos. Kinder über 6 jahren und Erwachsene können nicht kostenlos mitgenommen werden. Sie benötigen ein eigenes Ticket.
Mitnahmeregelung -
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist personenbezogen und nicht auf andere Personen übertragbar. Ein personenbezogenes Ticket, gilt nur für seinen Inhaber — und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Auf der personalisierten eTicket-Chipkarte sind Ihr Name (in verschlüsselter Form), Ihr Geburtsdatum (Monat und Jahr) sowie Ihr Geschlecht gespeichert.
-
Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern ist nicht automatisch Bestandteil des Deutschlandtickets. Dies unterscheidet sich je nach Verkehrsunternehmen und es gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen vor Ort.
Für die Mitnahme eines Fahrrads in unseren Bussen und im gesamten RMV-Tarifgebiet wird kein zusätzliches Ticket benötigt – Sie können Ihr Fahrrad also kostenlos mitnehmen. Allerdings besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern und Tretrollern. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit Fahrrädern oder Tretrollern.
-
Kann ich meinen Hund kostenlos mitnehmen?
Die kostenlose Mitnahme von Hunden oder anderen Tieren ist nicht automatisch Bestandteil des Deutschlandtickets. Dies unterscheidet sich je nach Verkehrsunternehmen und es gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen vor Ort.
In den Bussen von ESWE Verkehr und den anderen Verkehrsunternehmen im RMV gelten die Gemeinsame Beförderungsbedingungen (gültig ab 01.01.2022) . Unter § 11 Mitnahme von Tieren können Sie die Grundlagen für das Mitnehmen von Tieren nachlesen. Wichtig ist: Blindenführhunde, die Blinde begleiten, dürfen immer mitfahren!
Bestehende Abokunden
-
Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?
Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Sobald ein Starttermin für das Deutschlandticket feststeht, kommen wir auf Sie zu.
Das gilt für alle Abonnements, wie z. B. das Schülerticket und das Seniorenticket Hessen und auch für die FirmenCard/das JobTicket.
Abo, Bestandskunde -
Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?
Mit dem Deutschlandticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.
Ticketkauf
-
Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?
Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für geringfügig Beschäftigte werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
-
Gilt das Deutschlandticket auch für Kinder?
Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.
Es gibt die Option, das günstigere Schülerticket Hessen zu kaufen. Damit fahren schulpflichtige Kinder für 379 Euro im Jahr in ganz Hessen. Wenn Sie für Ihr Kind das Deutschlandticket nicht benötigen, können Sie auch dieses Ticket erwerben.
-
Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?
Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen.
Registrierung und Anmeldung
-
Wie komme ich zum Abo-Online-Portal?
Hier geht’s zu unserem Abo-Online-Portal: https://aboonline.eswe-verkehr.de/login
-
Wo finde ich eine Anleitung für das Abo-Online-Portal?
Eine Anleitung für das Abo-Online-Portal finden Sie auf unserer Homepage unter www.eswe-verkehr.de in den jeweiligen Tickets oder hier.
-
Was ist der Registrierungscode und wo ist dieser zu finden?
Der Registrierungscode ist ein Code, der dazu dient, Ihren bestehenden Vertrag mit dem Portal zu verknüpfen. Sie finden Ihren Registrierungscode im Begleitschreiben beim Erhalt der Chipkarte. Falls Sie diesen nicht finden können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice um Unterstützung zu erhalten.
-
Wie erfolgt die Registrierung beim Abo-Online-Portal?
Die Registrierung im Abo-Online-Portal von ESWE Verkehr erfolgt einfach und schnell. Besuchen Sie die Webseite des Portals und wählen Sie die Option zur Registrierung. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und erstellen Sie ein Benutzerkonto. Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Folgen Sie dem Link in dieser E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren und das Portal nutzen zu können.
-
Muss man ein bestehendes Abo haben, um das Abo-Online-Portal nutzen zu können?
Nein, man muss kein bestehendes Abo haben, um das Abo-Online-Portal nutzen zu können. Auch Neukunden können problemlos ihr Abonnement über das Portal bestellen und verwalten.
Tickets
-
Welche Abos können über das Abo-Online-Portal bestellt werden?
Sie können folgende Tickets bestellen:
- Deutschlandticket
- Hessenpassmobil
- Schülerticket Hessen
- Schülerticket Hessen WI15
- Schülerticket Hessen WI15 zum reduzierten Preis von 10,00 €
Weitere Tickets folgen
Zahlungsmöglichkeiten
-
Wie kann ich meine IBAN ändern?
Falls Sie Ihre IBAN ändern möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeitenden per E-Mail an jahresabo@eswe-verkehr.de
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen im Abo-Online-Portal zur Verfügung?
Im Abo-Online-Portal stehen als Zahlungsmöglichkeit lediglich Lastschriftzahlungen zur Verfügung.
Support
-
Wie kann ich meinen Account deaktivieren?
Um Ihren Account zu deaktivieren, klicken Sie bitte auf „Mein Profil“ und wählen Sie die Option „Deaktivieren“. Beachten Sie, dass die Deaktivierung Ihres Accounts Ihren laufenden Vertrag nicht beeinflusst.
-
Bei mir funktioniert das Abo-Online-Portal nicht. An wen kann ich mich wenden?
Das Servicetelefon von ESWE Verkehr erreichen Sie montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr unter der Rufnummer (0611) 450 22-450.
Alternativ können Sie uns per E-Mail unter kundendialog@eswe-verkehr.de kontaktieren.
Kündigung
-
Gibt es eine Kündigungsfrist?
Bitte beachten Sie, dass die Kündigung im ersten Vertragsjahr spätestens bis zum 10. des jeweiligen Vormonats erfolgen muss. Bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr wird eine Nachforderung gemäß den Gemeinsamen Tarifbestimmungen der Verkehrsverbünde in Hessen für das Schülerticket Hessen berechnet.
-
Wie kann ich kündigen?
Die Kündigung kann über folgende Wege erfolgen:
- über unser Online-Kündigungsformular
- per E-Mail an: jahresabo@eswe-verkehr.de
- per Brief an: Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr, Marktstraße 10, 65183 Wiesbaden