Nächste Abfahrt
Informationen zur nächsten Abfahrt an unseren Haltestellen gibt es im interaktiven Netzplan.
Fahrplanreduktion gilt bis zum Beginn der Sommerferien
Seit dem 18. März 2022 gilt in unserem Liniennetz eine Fahrplanreduktion. Es wurde nun vorsorglich beschlossen, diese aktuell gültigen Fahrplanregelungen bis einschließlich Freitag, den 22. Juli 2022, also bis zum letzten Schultag vor Beginn der hessischen Sommerferien, zu verlängern.
Damit gelten auch nach Ende der Osterferien ab dem 25. April weiterhin folgende Einschränkungen:
- Ferienfahrplan gilt auf den ESWE-Linien 1, 8, 4 und 14 (erkennbar an der Spaltenbezeichnung „Ferien“ auf den Fahrplanaushängen sowie im aktuellen Fahrplanbuch)
- Alle Fahrten der ESWE-Linie 2 entfallen.
Alle anderen Linien, alle E-Wagen und die Busse im Schülerverkehr (s. Fahrplanbuch ab Seite 382) fahren weiter nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung hier.
+++ Stand: 21. April 2022 +++
Fahrpläne und Haltestellenaushänge
Willkommen auf unserer Übersichtsseite für Fahrpläne und Haltestellenaushänge!
Als Haltestellenaushang bezeichnen wir jenen Fahrplan, den Sie von unseren Haltestellen in Wiesbaden kennen. Der Aushang zeigt alle Abfahrten einer Linie ab der entsprechenden Haltestelle.
Rechts finden Sie dann den Download unseres kompletten Fahrplanbuchs bzw. einzelner Fahrplanbuchseiten.
So können Sie sich Ihre aktuellen Fahrpläne selbst ausdrucken und zum Beispiel an den Kühlschrank, die Wohnungstür oder ans Schwarze Brett im Büro hängen.
Die Fahrpläne für all jene Linien, die von anderen Verkehrsunternehmen betrieben werden, finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten unserer Partner:
- www.mainzer-mobilitaet.de für die Bus- und Straßenbahnlinien in Mainz
- www.mtv-web.de für die Linie 262 von Wiesbaden über Wallau nach Hofheim
- www.r-t-v.de für die Regionalbuslinien von Wiesbaden in den Rheingau-Taunus
Telefonische Fahrplanauskunft
RMV-Servicetelefon - täglich 24 Stunden für Sie da!
Fahrplan- und Tarifinformationen erhalten Sie über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).
Rund um die Uhr stehen Ihnen unter der Nummer (069) 24 24 80 24 unsere fachkundigen Mitarbeiter zur Verfügung.
Anrufsammeltaxi (AST)
Wie funktioniert das Anruf-Sammeltaxi?
- Grundsätzlich gilt: Sie müssen Ihren Fahrtwunsch vorab telefonisch anmelden.
- In der Detailansicht Ihrer RMV-Verbindungsauskunft finden Sie die passende Telefonnummer für die Anmeldung Ihrer Fahrt.
- Als Basispreis gilt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Einige Unternehmen erheben allerdings Zuschläge, die sich aus einem erweiterten Komfort (beispielsweise der Fahrt bis vor die Haustür) ergeben.
- Ansonsten verkehren AST meist auf festgelegten Strecken und starten in der Regel an wichtigen Verkehrsknoten wie Bahnhöfen oder zentralen Plätzen.