ESWE Verkehr und Rheingau Musik Festival nehmen Zusammenarbeit 2025 wieder auf
Wiesbaden, 13.06.2025. Die Zusammenarbeit zwischen ESWE Verkehr und dem Rheingau Musik Festival wird im Jahr 2025 wieder aufgenommen. Wiesbadens Mobilitätsdienstleister bietet zur diesjährigen Festivalsaison an 36 Veranstaltungsterminen einen Shuttlebusverkehr zu ausgewählten Konzertorten im Rheingau an. Damit wird Besucherinnen und Besuchern eine komfortable und umweltfreundliche Anreise ermöglicht. Die ersten Fahrten finden am 21. Juni statt.
„Es freut uns, dass die Zusammenarbeit zwischen ESWE Verkehr und dem Rheingau Musik Festival wieder aufgenommen werden konnte. Wir hoffen, dass das Angebot, wie in vergangenen Jahren, wieder intensiv genutzt wird. Wir ermöglichen so wieder einen bequemen Zugang zu zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, bei denen man nicht auf das Auto angewiesen ist“, sagen Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, und Andreas Kowol, Verkehrsdezernent der Stadt Wiesbaden.
„Wir freuen uns, Besucherinnen und Besuchern mit unseren Sonderfahrten die An- und Abreise an vielen Tagen des Rheingau Musik Festivals zu erleichtern. Unsere Kapazitäten lassen es dieses Jahr wieder zu, den Shuttleverkehr zu dieser renommierten Kulturveranstaltung anzubieten“, betont Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr.
„Der Sonderbusverkehr war über viele Jahre hinweg ein geschätzter Service für unsere Gäste. Dass ESWE Verkehr 2025 wieder mit an Bord ist, ist ein klares Signal für den Stellenwert kultureller Infrastruktur in der Region. Eine verlässliche Mobilitätslösung ist entscheidend dafür, dass unser Publikum die Konzerterlebnisse unbeschwert genießen kann – und sie trägt zugleich wesentlich zur Entlastung des Parkaufkommens an den jeweiligen Spielstätten bei“, betont Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals.
„Die Wiedereinbindung des Shuttle-Angebots durch ESWE Verkehr ist ein wichtiger Baustein für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf. Die Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Erreichbarkeit unserer Spielstätten, sondern unterstützt auch unser Ziel, die Anreise für das Publikum möglichst unkompliziert und nachhaltig aus Wiesbaden zu gestalten. In Summe wären das jeweils zwei Hinfahrten und zwei Rückfahrten pro Veranstaltung an 36 Veranstaltungstagen“, so Marsilius von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals.
Shuttleangebot 2025:
Zu Konzerten in Kloster Eberbach, einschließlich der Steinberger Tafelrunde am 26. Juli, den Veranstaltungen in Schloss Vollrads sowie den Cuvéehof-Konzerten auf Schloss Johannisberg (26.–29. Juni) verkehrt ein Sonderbusverkehr ab Wiesbaden Hauptbahnhof (Bussteig D). Ausgenommen sind zwei Konzerte im Hospitalkeller (29.6. und 13.7.) von Kloster Eberbach sowie das Konzert am 8.8. im Privatgarten von Schloss Vollrads.
Die ESWE-Sonderbusse starten jeweils 70 und 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Zusteigemöglichkeiten bestehen zusätzlich an folgenden Haltestellen:
Platz der Deutschen Einheit, Bussteig B (Abfahrt jeweils 5 Minuten nach
Abfahrt am Hauptbahnhof)Kahle Mühle P+R, Wiesbaden-Biebrich (weitere 5 Minuten später)
Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sind auf www.eswe-verkehr.de oder auch über die Kanäle in den sozialen Netzwerken abrufbar.
Foto: Ansgar Klostermann
Ansprechpartner
Mobilitätszentrale | ESWE VerkehrMarktstraße 10, 65183 Wiesbaden
0611 450 22-450
kundendialog@eswe-verkehr.de