150 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Wiesbaden
Beginn des öffentlichen Nahverkehrs in Wiesbaden
- Start am 16. August 1875 mit einer Pferdebahn auf „eingleisiger Normalspur“ (Spurweite: 1.435 mm)
- Erste Strecke: Von der Rheinstraße durch die Innenstadt ins Nerotal (heutige Buslinie 1)“.
Nerobergbahn
Die Nerobergbahn wird 1888 als Wasserlast- und Zahnstangen-Standseilbahn errichtet
- Strecke: 438 m Länge, 19 % Steigung, 83 m Höhenunterschied
- Technisches Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz
- Betreiber: ESWE Verkehrsgesellschaft
- Nutzung: Über 250.000 Passagiere jährlich, etwa 80% Touristen
- Alles rund um die Nerobergbahn unter www.nerobergbahn.de
Erweiterung des Pferdebahnnetzes und Einführung neuer Technologien
- 1889: Zweite Pferdebahn und erste Dampfstraßenbahn
- 1896: Einführung der elektrischen Straßenbahn (bis 1900 ersetzt sie Pferde- und Dampfbahnen)
- 1906: Straßenbahnlinie zwischen Wilhelmstraße und Dotzheim, 1910 Verlängerung bis Bierstadt
Einführung der Buslinien
- 1922: Erste Buslinie zwischen Wiesbadener Innenstadt und Schierstein
- 1929: Gründung der „Städtischen Verkehrsbetriebe“ und Einführung der ersten Buslinien, die nach und nach Straßenbahnen ersetzen
Entwicklung der Verkehrsbetriebe
- 1943: Eingliederung der „Städtischen Verkehrsbetriebe“ in die „Stadtwerke Wiesbaden Aktiengesellschaft“ zur Kosteneinsparung
- 1970: Einführung der Kurzbezeichnung „ESWE“
- Mitte der 1970er-Jahre: Einführung der blau-orange-weißen Fahrzeuglackierung
Entstehung der ESWE Verkehr
- 1985: Anschaffung der ersten Mercedes-Benz O 405 Busse mit aktueller Lackierung
- 1990: Einführung eines Fahrgastbeirats (als zweite Stadt in Deutschland nach Köln)
- 2000: Umwandlung der Verkehrsbetriebe in die eigenständige ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
- 2004: Gründung der Wiesbadener Busgesellschaft mbH (WiBus) zur Stärkung der Marktposition
- 2014: Umbenennung der WiBus in ESWE Verkehr Fahrbetrieb GmbH und Übertragung aller Anteile auf ESWE Verkehr
- 2015: Vollständige Verschmelzung der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH mit ihren Tochtergesellschaften

2025 ist unser Jubiläumsjahr
Dieses Jahr ist für uns ein ganz besonderes, denn wir feiern gleich zwei große Meilensteine:
- 25 Jahre ESWE Verkehr in der heutigen Organisationsform:
Im Jahr 2000 wurde ESWE Verkehr zu einem eigenständigen Unternehmen – und 2025 feiern wir damit unser 25-jähriges Bestehen als modernes Verkehrsunternehmen! - 150 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Wiesbaden:
Am 16. August 1875 nahm die erste Pferdebahn ihren Betrieb in Wiesbaden auf – das war die Geburtsstunde des ÖPNV in unserer Stadt. Damals zog ein einziges Pferd die Wagen auf einer etwa drei Kilometer langen Strecke von der Rheinstraße bis ins Nerotal. Die Entwicklung seitdem ist beeindruckend: Von der Dampfstraßenbahn (1889) über die erste elektrische Straßenbahn (1896) bis hin zur vollständigen Umstellung auf Busbetrieb ab 1929 – all das hat Wiesbaden zur heutigen „Busstadt“ gemacht.
Das Jubiläum wird das ganze Jahr über mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert und spannende Einblicke in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Wiesbaden bieten. Hier mehr dazu erfahren.