Einfach, papierlos und bequem

Möchten Sie Ihre Abonnements unkompliziert und papierlos verwalten? Mit unserem Abo-Online-Portal ist das ab sofort kein Problem! Bestellen Sie Ihr Ticket bequem online und genießen Sie den öffentlichen Nahverkehr ohne zusätzlichen Aufwand.

So geht´s:

  1. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse im Abo-Online-Portal von ESWE Verkehr
  2. Bestellen Sie bis zum 10. des Vormonats das gewünschte Ticket
  3. Erhalten Sie Ihr Ticket vor dem Startmonat bequem per Post als Chipkarte nach Hause.

Eine Kurzanleitung zur Nutzung des Portals finden Sie hier.
Hier geht’s zu unserem Abo-Online-Portal.


Volle Kontrolle über Ihr Ticket

  • Unkompliziertes hochladen von Nachweisen zur Abo Verlängerung.
  • Managen Sie Ihre Tickets papierlos und unabhängig von Öffnungszeiten.
  • Verwalten Sie Ihr Ticket papierlos und unabhängig von Öffnungszeiten – rund um die Uhr!

Registrieren Sie sich jetzt und bestellen Sie Ihr Ticket unter aboonline.eswe-verkehr.de/login


Alle verfügbaren Tickets

In Zukunft können im Abo-Online-Portal auch weitere Tickets gekauft werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Deutschland-Ticket

  • gilt in allen Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen in Wiesbaden und ganz Deutschland, sowie in der 2. Klasse in Regionalzügen
  • gibt es auch als Handyticket in unserer ESWE Verkehr Tickets-App

Zum Ticket

Hessenpass mobil

das vergünstigte Deutschlandticket

  • vergünstigtes Deutschlandticket
  • berechtigt sind Personen, die in Hessen wohnen und Bürgergeld, Wohngeld oder Sozialhilfe bekommen oder aber Asylbewerberinnen/ Asylbewerber sind

Zum Ticket

Schülerticket Hessen

  • für Schüler und Auszubildende in Hessen
  • für alle Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge in Hessen und in Mainz

Zum Ticket

Schülerticket Hessen WI15

  • für Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren, die in Wiesbaden gemeldet sind
  • für nur 15 Euro im Monat

Zum Ticket

Schülerticket Hessen WI15

zum reduzierten Preis von 10,00€

  • für Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren, die in Wiesbaden gemeldet sind
  • für Kinder/Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren mit Hauptwohnsitz in Wiesbaden, deren Erziehungsberechtigte Sozialleistungen nach SGBII, SGBXII, AsylbLG, WoGG oder KiZ beziehen.

Zum Ticket


Downloads

Kurzanleitung


Ihre Zahlungsmöglichkeiten

Lastschrift

Die Zahlung erfolgt ganz einfach per Lastschrift – keine zusätzlichen Gedanken mehr vor der Abfahrt. Jetzt Ticket erwerben, einsteigen, losfahren und genießen!


Kündigung

Sie möchten Ihr Ticketabo kündigen? Das bedauern wir sehr. Die Kündigung kann jederzeit zum Ende eines Kalendermonats erfolgen.

Die Kündigung kann über folgende Wege erfolgen:

Hinweis: Bei vorzeitiger Kündigung, d.h. innerhalb des Vertragsjahres, wird für jeden bereits genutzten Monat zusätzlich der Betrag einer Monatsrate (bei Einmalzahlung ein Zwölftel des Jahreskartenpreises) nachberechnet. Einschließlich des bereits gezahlten Betrags wird jedoch maximal der Jahrespreis des Schülertickets gezahlt. Wurde das Ticket einmalig im Voraus gezahlt, wird der zu viel bezahlte Betrag erstattet. Bei einem Abonnement entfällt die zusätzliche Nachberechnung ab dem zweiten Vertragsjahr.
Ein direkter Wechsel auf ein anderes Jahreskarten-Produkt (Deutschlandticket, SemesterTicket etc.) ist jederzeit zum Monatswechsel und ohne Kostennachteile möglich.


Rechtliches


Häufig gestellte Fragen

Abo-Online-Portal

Schülerticket Hessen

  • Bitte beachten Sie, dass wir die Schulamtsbestätigung erst zum Schuljahresbeginn ab dem 01.08. ausgeben können.

  • Bitte beachten Sie, dass die automatische Verlängerung des Schülerticket Hessen W15 nur bis zum 18. Lebensjahr gewährleistet ist, da die Landeshauptstadt Wiesbaden eine Subventionierung bis zu diesem Alter unterstützt.

  • Wenn Sie für Ihr Kind Bürgergeld (SGB II), Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder Wohngeld (WoGG) erhalten, können Sie das Schülerticket Hessen WI15 für nur 10 Euro im Monat bestellen. Der Nachweis durch den Brief zum Hessenpass mobil reicht aus. Dieser gilt als Berechtigung, um die Ermäßigung beim Kauf zu erhalten. Bitte reichen Sie eine Kopie dieser Berechtigung bei der Bestellung mit ein.

    Beziehen Sie Kinderzuschlag (KiZ), kann das Ticket ebenfalls für 10 Euro im Monat erworben werden. Dafür setzen Sie sich bitte mit der Familienkasse in Verbindung.

  • Bei der Bestellung des Schülertickets Hessen WI15 müssen Sie als Nachweis eine Meldebescheinigung oder ein amtliches Dokument, aus dem das Alter und der Wohnort des Kindes hervorgehen, einreichen.

  • Um ein Schülerticket Hessen zu beantragen, müssen Personen bis einschließlich 17 Jahren mit Wohnort in Hessen einen Altersnachweis, wie zum Beispiel einen Kinderausweis oder eine Geburtsurkunde, vorlegen.

    Ab dem 18. Lebensjahr muss ein Nachweis der Schule bzw. der Ausbildungsstelle vorgelegt werden.

  • Das Schülerticket Hessen WI15 müssen Sie bis zum 18. Lebensjahr nicht verlängern, denn dies geschieht automatisch. Ab dem 18. Lebensjahr können Sie dann zum regulären Schülerticket Hessen wechseln.

    Das reguläre Schülerticket Hessen können Sie im Abo-Online-Portal selbstständig verlängern. Hierzu müssen Sie die Funktion “Abo anlegen” wählen und die Bestellung erneut durchführen oder unter „Mein Profil“ einen neuen gültigen Berechtigungsnachweis hochladen.

    Das Schülerticket Hessen WI15 zum reduzierten Preis von 10,00€ muss jedes Jahr neu im Abo-Online-Portal mit gültigem Nachweis beantragt werden.

    • Schülerticket Hessen
    • Schülerticket Hessen WI15
    • Schülerticket Hessen WI15 zum reduzierten Preis von 10,00€
  • Das Schülerticket Hessen kann von allen Schüler/n/innen und Auszubildenden genutzt werden, deren Wohnort und/oder Schul- bzw. Ausbildungsort in Hessen liegt. Falls sowohl Ihr Wohnort als auch Ihr Schul- bzw. Ausbildungsort im Mainzer Stadtgebiet liegen, sind Sie demzufolge leider nicht anspruchsberechtigt für das Schülerticket Hessen. Als Ausgleich hierfür können Sie jedoch auch über den 1. August 2017 hinaus eine CleverCard erwerben. Zu den Ihnen bekannten Konditionen ist sie in allen Verkaufsstellen von ESWE Verkehr und MVG (Mainzer Verkehrsgesellschaft) weiterhin für Sie erhältlich.

  • - Personen bis einschließlich 17 Jahren mit Wohnort in Hessen benötigen nur einen Altersnachweis (z. B. Kinderausweis oder Geburtsurkunde).
    - Liegt der Wohnort nicht in Hessen, ist unabhängig vom Alter des Ticketnutzers eine Bescheinigung der hessischen Schule bzw. Ausbildungsstelle erforderlich.
    - Ab 18 Jahren erfolgt der Nachweis auf dem Bestellschein durch die Schule bzw. Ausbildungsstelle.

  • Das Ticket muss in einer Verkaufsstelle bis spätestens zum 10. des Vormonats bestellt werden. Bestellscheine können ab etwa Anfang Juni hier auf der Website heruntergeladen werden

  • Das Schülerticket Hessen ist nicht übertragbar und berechtigt nicht zur kostenlosen Mitnahme weiterer Personen.

  • Das Schülerticket gilt ein Jahr lang ab dem Monats-Ersten eines beliebigen Kalendermonats. Bei minderjährigen, also unter-18-jährigen Ticketnutzern verlängert sich die Gültigkeit des Schülerticket Hessen automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern das Ticket nicht spätestens bis zum 10. des letzten Gültigkeitsmonats gekündigt wird. Diese Abonnementfunktion gilt nur für die Bezahlvariante „Abbuchung/Bankeinzug“; bei bar bezahlten Schülertickets gibt es hingegen keine Abonnementfunktion.

  • - 379 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus
    - 386,40 € pro Jahr bei monatlicher Abbuchung in 12 Raten zu je 32,20 €
    Wer seine Fahrkarte bisher vom Schulwegkostenträger gestellt oder erstattet bekommt, zahlt auch für das neue Schülerticket nichts.

  • Das Ticket ist in ganz Hessen in allen Verkehrsmitteln der drei Verkehrsverbünde RMV, NVV und VRN gültig. Das Ticket gilt außerdem im Stadtgebiet von Mainz, da dieses zusammen mit Wiesbaden ein gemeinsames Tarifgebiet des RMV bildet.

  • Die Fahrten, die Sie hier finden, werden als Schülerverkehr ohne Einschränkungen durchgeführt.

Registrierung und Anmeldung

Tickets

Zahlungsmöglichkeiten

Support

Kündigung

  • Bitte beachten Sie, dass die Kündigung im ersten Vertragsjahr spätestens bis zum 10. des jeweiligen Vormonats erfolgen muss. Bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr wird eine Nachforderung gemäß den Gemeinsamen Tarifbestimmungen der Verkehrsverbünde in Hessen für das Schülerticket Hessen berechnet.

  • Die Kündigung kann über folgende Wege erfolgen:

    • über unser Online-Kündigungsformular
    • per E-Mail an: jahresabo@eswe-verkehr.de
    • per Brief an: Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr, Marktstraße 10, 65183 Wiesbaden