„Ich roll mit
Top-Gehalt vor!“
stolz-auf-dich

DEINE AUSBILDUNG BEI ESWE VERKEHR

Du suchst einen optimalen Start ins Berufsleben? Willkommen bei ESWE Verkehr! Ob Dein Herz für große Motoren schlägt, Du ein Orga-Talent bist oder am liebsten mit Bits und Bytes jonglierst – mit einer Ausbildung bei uns sicherst Du Dir auf jeden Fall einen

zukunftsorientierten Job, auf den Du stolz sein wirst. Du sammelst von Anfang an Berufserfahrung und erhältst zahlreiche Möglichkeiten, qualifiziert durchzustarten – attraktive Vorteile und super Übernahmechancen inklusive.

DEINE BENEFITS ALS AZUBI

Bereits in der Ausbildung genießt Du alle ESWE-Benefits. Außerdem kannst Du Dich über besondere Azubi-Angebote freuen. Wir möchten, dass Du Dich wohl bei uns fühlst, gerne bei uns arbeitest und mit Stolz sagen kannst: „Ich mache meine Ausbildung bei ESWE Verkehr!“

EGYM Wellpass

EGYM Wellpass

Ab 1.218,26 €/Monat Ausbildungsgehalt

Ab 1.218,26 €/Monat Ausbildungsgehalt

Vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine

Vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG

Deine Unterlagen – nur vollständig läuft's rund.

Wir brauchen von Dir:

  • die letzten drei Schulzeugnisse
  • Anschreiben (maximal eine DIN-A4-Seite)
  • Lebenslauf (maximal zwei DIN-A4-Seiten)
  • Praktikumsbescheinigung (falls vorhanden)
  • Angabe zum PKW-Führerschein (FIF und Kfz-Mechatroniker*in)

Dein Anschreiben – zeig Persönlichkeit.

Wir möchten erfahren, wer Du bist, deshalb wünschen wir uns von Dir neben dem formalen Anschreiben Antworten auf folgende Fragen:

  • Warum bist Du für die Ausbildung besonders geeignet?
  • Warum möchtest Du eine Ausbildung bei ESWE Verkehr machen?

Kleiner Tipp: Sei authentisch und kreativ und vermeide es, im Lebenslauf aufgeführte Tätigkeiten genau zu wiederholen. Und: Rechtschreibfehler wirken unprofessionell. Lass Dein Anschreiben also lieber nochmal gegenlesen.

Deine Dateien – nenn die Inhalte beim Wort.

Prinzipiell eignet sich eine PDF-Datei für die Bewerbung am besten. Was es dabei zu beachten gibt:

  • Nicht größer als 5 MB
  • Kurze, aussagekräftige Dateinamen

Der richtige Bewerbungszeitpunkt – ist jetzt.

Der optimale Bewerbungszeitpunkt ist bereits ein Jahr vor Ausbildungsstart im September. Du musst also nicht warten, bis Du die Schule abgeschlossen hast. Die Bewerbungsfrist findest Du in der jeweiligen Stellenbeschreibung. 

INTERESSIERT? BEWIRB DICH HIER ONLINE ODER SENDE UNS EINE E-MAIL!
 

Jetzt bewerben

FAQ / HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Fragen zur Bewerbung

Wann soll ich mich bewerben?

Am besten bewirbst Du Dich nach dem Erhalt Deines Sommerzeugnisses für einen Ausbildungsstart im darauffolgenden Jahr. Den genauen Bewerbungszeitraum findest Du direkt in den Stellenausschreibungen des jeweiligen Ausbildungsberufes.

Was soll meine Bewerbung alles beinhalten?

Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, Deinem aktuellen Lebenslauf, den letzten drei Schulzeugnissen und eventuell vorhandenen Praktikumszeugnissen. Denk daran: Wir wollen Dich kennenlernen, also formuliere Dein Anschreiben authentisch, verwende keine Standard-Anschreiben und erzähl uns, warum Du Dich für eine Ausbildung bei ESWE Verkehr interessierst!

Wie bewerbe ich mich?

Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Bewerbungsformular. Alternativ kannst Du Deine Bewerbung auch per E-Mail an karriere@eswe-verkehr.de schicken. Generell bearbeiten wir alle eingehenden Bewerbungen natürlich gleichwertig.

Bekomme ich nach dem Versand eine Bestätigung?

Nachdem Deine Bewerbung bei uns eingetroffen ist, erhältst Du eine Eingangsbestätigung und wirst über die weiteren Schritte informiert. 

Kann ich meine Bewerbungsunterlagen im Nachhinein ergänzen?

Ja. Falls Du etwas vergessen hast, kannst Du uns Deine fehlenden Unterlagen schnellstmöglich per E-Mail zuschicken.

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Den Bewerbungszeitraum findest Du direkt in den Stellenausschreibungen des jeweiligen Ausbildungsberufes.

Wer ist Ansprechpartner*in für Fragen rund um meine Bewerbung?

Anja Saliger steht Dir bei allen Anliegen rund um die Ausbildung gerne zur Verfügung. Du erreichst sie unter anja.saliger@eswe-verkehr.de oder Tel.: (0611) 450 22-187.

Fragen zum Auswahlverfahren

Wie funktioniert der Auswahlprozess für die Ausbildungsberufe?

Zuerst prüfen wir, ob Du alle Voraussetzungen erfüllst. Anschließend laden wir Dich zu einem Eignungstest bei uns ein. Danach entscheiden wir, ob wir Dich näher kennenlernen möchten und vereinbaren mit Dir einen Termin zum Vorstellungsgespräch.

Wie erfolgt die Zu- oder Absage?

Du erhältst von uns eine zeitnahe Rückmeldung per E-Mail oder Post. 

Allgemeine Ausbildungsfragen

Werden Auszubildende bei ESWE Verkehr übernommen?

Nach einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung und guter betrieblicher Leistungen stehen Deine Übernahmechancen sehr gut.

Wie viele Tage Urlaub hat man während der Ausbildung bei ESWE Verkehr im Jahr?

In der Ausbildung hast Du Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Darüber hinaus gibt es betriebliche sowie tarifliche Freistellungen.

Wie hoch ist die monatliche Vergütung während meiner Ausbildung?

Deine monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsjahr:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €

(Stand März 2024)

Darüber hinaus gibt es eine Jahressonderzahlung sowie eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss Deiner Prüfung.

Fragen zur Berufsschule

Wo ist die Berufsschule?

Je nach Ausbildungsberuf besuchst Du eine andere Berufsschule:
Industriekaufmann*frau:

Schulze-Delitzsch-Schule Wiesbaden, Welfenstr. 13, 65189 Wiesbaden


Kfz-Mechatroniker*in:

Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden


Fachinformatiker*in für Systemintegration:

Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Str. 1, 65189 Wiesbaden


Fachkraft im Fahrbetrieb:

Voraussichtlich Berufliche Schulen Rheingau, Winkeler Straße 99 -101, 65366 Geisenheim

Wie sieht der Berufsschulunterricht aus?

Du hast in der Regel ein- bis zweimal pro Woche Berufsschule. An den anderen Tagen bist Du bei uns im Unternehmen.

Fachkraft im Fahrbetrieb: In der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb hast Du ca. drei Mal im Jahr Blockunterricht von vier Wochen.

Muss man nach der Schule nochmal in das Unternehmen kommen?

Beim Teilzeitunterricht hängt das von der Länge des Unterrichts ab. Ausbildungsberufe mit Blockunterricht haben nach dem Unterricht frei.

Noch Fragen? Nimm Kontakt mit uns auf!

anja.saliger@eswe-verkehr.de oder Tel.: 0611 450 22-187

 

Zögere nicht. Wir helfen Dir gerne, falls Du noch Fragen zu unseren Ausbildungsberufen, zu Deiner Bewerbung oder sonstigen Dingen rund um Deinen Einstieg bei der ESWE Verkehrsgesellschaft hast.

NIMM MIT UNS KONTAKT AUF

Anja Saliger

Anja Saliger

Ausbildung

0611 450 22-187

karriere@eswe-verkehr.de

Wir helfen Dir gerne, falls Du noch Fragen zu unserem Jobangebot, zu Deiner Bewerbung oder sonstigen Dingen rund um Deinen Einstieg bei der ESWE Verkehrsgesellschaft hast.