Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache über die ESWE Verkehrs-Gesellschaft mbH und den Aufbau dieser Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 5 Teile:
1. Über die ESWE Verkehrs-Gesellschaft mbH
Die ESWE Verkehrs-Gesellschaft mbH, kurz ESWE Verkehr,
betreibt den Öffentlichen Personen-Nahverkehr
in der hessischen Landes-Hauptstadt Wiesbaden.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet
und hat über 1.100 Beschäftigte.
Früher gehörte ESWE Verkehr zu den Stadtwerken.
Die Abkürzung „ESWE“ steht für die Aussprache
der Buchstaben S und W in Stadtwerke,
also Es-We.
Die Busse von ESWE Verkehr fahren schon
seit vielen Jahrzehnten in Wiesbaden.
ESWE Verkehr hat über 290 Busse und 43 Bus-Linien.
Das Strecken-Netz ist über 640 Kilometer lang.
ESWE Verkehr hat jedes Jahr über 61 Millionen Fahrgäste.
Die Busse von ESWE Verkehr sind besonders umweltfreundlich.
ESWE Verkehr ist Partner im Rhein-Main-Verkehrsverbund, kurz RMV.
Der RMV ist einer der größten Verkehrsverbünde in Deutschland.
Das Gebiet des RMV ist ungefähr 14.000 Quadrat-Kilometer groß.
Etwa 5 Millionen Menschen leben in diesem Gebiet.
Alle Fahrgäste in diesem Gebiet zahlen für einen Fahrschein den gleichen Preis
und sie können mit diesem Fahrschein
alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen.
Sie erreichen uns rund um die Uhr
unter der Telefon-Nummer 069 24 24 80 24.
Sie können uns auch einen Brief schreiben an:
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Postfach 2369
65013 Wiesbaden
Außerdem können Sie unser Kontakt-Formular nutzen
unter https://www.rmv.de/c/de/service/kontakt/service-fuer-anfragen-und-kritik.
Dort können Sie uns Ihre Frage, Ihre Beschwerde
oder Ihren Wunsch mitteilen.
2. Aufbau der Internet-Seite
Ganz oben links ist immer das Logo von ESWE Verkehr:

Ganz oben rechts sind immer diese 4 Funktionen:

- Beim Klick auf den Kreis können Sie den Hell-Dunkel-Kontrast
auf der Internet-Seite verstärken. - Beim Klick auf die Person im Rollstuhl kommen Sie
zu der Erklärung über die Barriere-Freiheit der Internet-Seite.
Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 5. - Beim Klick auf die Person mit Buch kommen Sie zum Leichte-Sprache-Bereich.
Daneben ist immer die Lupe für die Such-Funktion:
Mehr über die Such-Funktion erfahren Sie in Teil 3.
Neben der Lupe ist immer dieser Funktions-Bereich:
- EN
Dort finden Sie die Ausgabe der Internet-Seite
in englischer Sprache.
Beim Klick darauf erscheint an der gleichen Stelle: - DE
Dort können Sie die Ausgabe der Internet-Seite
wieder auf Deutsch stellen.
Oben in der Mitte ist ein Link zur Start-Seite und diese 5 Haupt-Bereiche:
- Mobilität
- Service
- Karriere
- Unternehmen
- Kontakt
Mehr über die Haupt-Bereiche erfahren Sie in Teil 3.
Auf der Start-Seite folgt dann ein großes Bild.
Darauf ist ein weißer Kasten
mit der Bezeichnung „Ei Gude, wohin soll's gehen?“.
Das ist die Fahrplan-Auskunft.
Mit Klick auf die Schaltfläche „Anzeigen“ unten
geht es zum inter-aktiven Netzplan.
Dort erfahren Sie zum Beispiel die Abfahrts-Zeiten
an bestimmten Halte-Stellen und für bestimmte Linien.
Darunter stehen wichtige Informationen
zu Umleitungen oder zu Straßen-Sperrungen.
Dann folgen die drei beliebtesten Themen,
aktuelle Meldungen, Veranstaltungs-Termine
und weitere interessante Themen.
Unten links auf der Internet-Seite ist immer dieses Zeichen:

Dort finden Sie die Datenschutz-Einstellungen.
Die Internet-Seite nutzt zum Beispiel Cookies [gesprochen: Kuckies].
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.
Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Ganz unten auf der Internet-Seite ist immer dieser Kasten:
Links in dem Kasten sind 2 Logos.
Das „RMV“ im oberen Logo
steht für Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Das „VMW“ im unteren Logo
steht für Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden.
In der linken Spalte „Information“ sind diese Bereiche
der Internet-Seite verlinkt:
- Kontakt
- Vorverkaufs-Stellen
- Karriere
- Häufig gestellte Fragen
- Daten des öffentlichen Sektors
In der mittleren Spalte „Rechtliches“ sind diese Bereiche:
- Information für Fahrgäste
Wenn Sie ein Ticket-Abo von ESWE Verkehr haben,
dann schickt ESWE Verkehr Ihnen regelmäßig Informationen
rund um die Nutzung des Wiesbadener Nahverkehrs.
In dem Kontakt-Formular können Sie angeben,
ob Sie diese Informationen bekommen möchten. - Barriere-Freiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr zur Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 5. - Compliance
Das ist eine Meldestelle.
Dort erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können,
wenn ESWE Verkehr gegen geltendes Recht verstößt. - Allgemeine Einkaufs-bedingungen (AEB)
Dort stehen Regeln, die ESWE Verkehr bei Einkäufen befolgt.
Die Bedingungen sind nicht in Leichter Sprache. - Datenschutz
Dort erfahren Sie, wie ESWE Verkehr Ihre Daten verwendet
und an wen Sie sich wenden können
bei Fragen rund um den Datenschutz. - Impressum
Dort steht, wer für die Seite verantwortlich ist.
Das ist die ESWE Verkehrs-Gesellschaft mbH.
In der rechten Spalte sind die Verlinkungen
zu den Seiten von ESWE Verkehr auf Linked-In, Facebook, Instagram und YouTube.
3. Die Haupt-Bereiche
Wenn Sie den Maus-Zeiger über einen Haupt-Bereich bewegen,
dann erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Sie können dann jeden Unter-Bereich direkt anklicken.
Mobilität
Der Haupt-Bereich hat folgende Unter-Bereiche:
- Bus
Dort finden Sie Informationen zu den Fahrplänen,
dem Linien-Netz und den Fahrscheinen für die Busse. - Nero-Bergbahn
Dort finden Sie Informationen über die Geschichte,
die Ticket-Preise und die Anfahrt zur Nero-Bergbahn.
Die Nero-Bergbahn ist ein sehr altes Verkehrs-Mittel
und ein Wahrzeichen von Wiesbaden.
Man kann damit auf den Nero-Berg fahren. - Car-Sharing [gesprochen: Kar-Schäring]
Car-Sharing ist Englisch und bedeutet:
Mehrere Menschen teilen sich ein Auto.
Diese Autos gehören einer Firma.
ESWE Verkehr arbeitet mit 3 Firmen zusammen,
die Autos vermieten.
In diesem Bereich finden Sie Informationen
zu diesen Firmen.
Service
Der Haupt-Bereich hat zum Beispiel folgende Unter-Bereiche:
- Abo-Online-Portal
- Tickets-App
- Buswerbung
- Fundbüro
Sie haben im ÖPNV einen Gegenstand verloren
und möchten ihn abholen?
Hier finden Sie die Kontakt-Daten des Fundbüros
und wichtige Hinweise für Ihren Besuch.
Über die Online-Suche erhalten Sie Auskunft,
ob der Gegenstand gefunden wurde. - Parkraum-Management
- Vorverkaufs-Stellen
Dort finden Sie eine Übersicht
aller Fahrschein-Automaten von ESWE Verkehr
sowie die Adresse und Öffnungs-Zeiten der Mobilitäts-Zentrale.
In der Mobilitäts-Zentrale bekommen Sie
Fahrscheine und Informationen zu ESWE Verkehr. - Barrierefreier ÖPNV
Dort erfahren Sie mehr über die Barriere-Freiheit
im öffentlichen Personen-Nahverkehr, kurz ÖPNV. - Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten
auf häufig gestellte Fragen rund um ESWE Verkehr.
Die Fragen und Antworten sind nicht in Leichter Sprache.
Karriere
Dort erfahren Sie mehr über die Ausbildungs-Berufe
und über die Leistungen für Mitarbeitende von ESWE Verkehr.
Außerdem finden Sie dort die aktuellen Stellen-Angebote.
Unternehmen
Der Haupt-Bereich hat folgende Unter-Bereiche:
- Über uns
Dort finden Sie Daten und Fakten zu ESWE Verkehr.
Außerdem können Sie dort die Geschäfts-Berichte
als PDF herunterladen. - Historie
Dort finden Sie die Geschichte von ESWE Verkehr. - Fuhrpark
Dort finden Sie Informationen
zu allen Fahrzeuge von ESWE Verkehr. - Presse
Dieser Unter-Bereich ist besonders für Mitarbeitende
von Zeitungen und anderen Medien interessant.
Dort finden Sie zum Beispiel die Presse-Mitteilungen
und Ansprech-Personen für Medien-Mitarbeitende.
Kontakt
Dort erfahren Sie,
wie Sie ESWE Verkehr erreichen können
online, per Post, telefonisch und persönlich.
4. Tipps zur Nutzung
Mobile Ansicht
In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite etwas anders aus.

Ganz oben rechts ist immer das Haupt-Menü:

Mit einem Klick links oben schließen Sie das Haupt-Menü wieder:

Such-Funktion
Wenn Sie oben rechts auf die Lupe klicken,
dann erscheint dieses Such-Feld:

Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Danach klicken Sie rechts auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Beiträge angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
Verbindungs-Suche
Im Bereich „Verbindungs-Suche“ auf der Start-Seite
können Sie nach einer Verbindung mit Bus und Bahn suchen:
5. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 7. März 2022
und gilt für die Internet-Seite www.eswe-verkehr.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln stehen in diesen Gesetzen:
- Hessische Verordnung über barrierefreie Informations-Technik
- Hessisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (HessBGG)
Wir haben die Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Zum Beispiel sind manche PDFs für blinde Menschen nicht lesbar.
Wir möchten die Barriere-Freiheit weiter verbessern.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte über dieses Kontakt-Formular.
Sie können uns auch per Post erreichen:
ESWE Verkehrs-Gesellschaft mbH
Kundendialog
Postfach 2369
65013 Wiesbaden
Schlichtungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis?
Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle um Hilfe bitten.
Die Schlichtungs-Stelle vermittelt bei Problemen
zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen.
Diese Vermittlung nennt man auch Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren ist für Sie kostenlos.
Das sind die Kontakt-Daten der zuständigen Schlichtungs-Stelle:
Durchsetzungs- und Überwachungs-Stelle
Barrierefreie Informations-Technik
beim Regierungs-Präsidium Gießen
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de