Das Deutschlandticket für 49 Euro kommt - auch nach Wiesbaden

Das Deutschlandticket gibt es in unserer neuen Ticket-App! Jetzt downloaden!

Die „ESWE Verkehr Tickets“-App steht sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store zur Verfügung.

Mit dem digitalen Ticket machen wir jede Fahrt zur App-Fahrt. Natürlich auch mit dem Deutschlandticket.

Alle Informationen zur App finden Sie hier.

Das Deutschlandticket kann auch in Form einer Chipkarte (eTicket) erworben werden.

  • Start mit Bestellfrist immer zum 1. eines Monats möglich
  • Zahlung per SEPA-Lastschrift
  • Eine Ausgabe per Chipkarte wird voraussichtlich mit der Gültigkeit ab 01.07.2023 erfolgen. Vorher erhalten Sie postalisch oder per E-Mail einen Barcode. Alternativ empfehlen wir Ihnen das Deutschlandticket in unserer App zu kaufen.

Jetzt online beantragen

Das 9-Euro-Ticket wird zum 49-Euro-Ticket


Klimaticket, 69-Euro-Ticket oder doch 49-Euro-Ticket? Das Nachfolgeticket zum 9-Euro-Ticket hatte viele Namen. Das Deutschlandticket bzw. D-Ticket gibt es seit dem 3. April 2023 im Vorverkauf und ist dann ab Mai 2023 gültig. Wir von ESWE Verkehr verkaufen das D-Ticket und beraten Sie gerne in unseren Mobilitätszentralen.

Was passiert mit meinem bestehenden Abo?

Sie haben bereits ein Abo? Wir arbeiten an der Umstellung auf das neue Ticket. Wichtig! Sie müssen nicht kündigen, sondern können Ihren Vertrag umstellen und wechseln – wenn Sie das möchten. Wir informieren Sie separat über Ihre Möglichkeiten.

Ist das Deutschlandticket für Jedermann?

Sie haben vom Deutschlandticket gehört und möchten es kaufen? Das ist kein Problem: Sie können das Ticket bei uns, ESWE Verkehr, kaufen – zum Beispiel über unsere „ESWE Verkehr Tickets“-App.

Was müssen Unternehmen und Angestellte wissen, die eine Fahrkarte (FirmenCard und JobTicket) haben?

Sie haben über Ihr Unternehmen eine Fahrkarte (FirmenCard oder JobTicket) erhalten und wissen nicht, wie es weiter geht? Im Moment müssen Sie nichts tun! Wir sind im Austausch mit allen Unternehmen, denn auch für diese Tickets sind noch Details zu klären. Sobald wir mehr wissen, werden Sie informiert.


Fakten zum Deutschlandticket

Preis

49 Euro / Monat; im Abo*

Ticketmodell Abo-Modell, monatlich kündbar

Gültigkeit

ab dem 1. Mai 2023; Vorverkauf ab 3. April 2023

Kündigungsfrist

Monatlich kündbar

Geltungsbereich

2. Klasse im Nahverkehr bundesweit (nicht im Fernverkehr, z. B. ICE, IC, EC)

Übertragbarkeit

Personalisiert und nicht übertragbar

Ausgabeformat Digital in Form eines eTickets auf einer Chipkarte und als Handyticket


*Aktueller Stand: Das Deutschlandticket wird überall als Abo-Modell verkauft und kann monatlich gekündigt werden. Die Abrechnung des Tickets erfolgt monatlich. Die genauen Tarifbestimmungen für das Ticket werden noch ausgearbeitet.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Deutschlandticket Allgemeines
  • Ja, ESWE Verkehr verkauft das Deutschlandticket für 49 Euro. Sie können seit dem 3. April 2023 das Ticket vorbestellen.

    Bestehende Abos (auch FirmenCards und JobTickets) müssen nicht gekündigt werden. Wir werden alle unsere Kunden über Ihre Wechselmöglichkeiten informieren.

  • Das Deutschlandticket ist als digitales Ticket in Form eines eTicket auf einer Chipkarte oder als Handyticket in unserer App zu kaufen. Es wird bei Wunsch des Ausgabemediums Chipkarte vorübergehend über einen Barcode ausgegeben, den Sie postalisch oder per E-Mail erhalten. Eine Ausgabe per Chipkarte wird voraussichtlich mit Gültigkeit ab 01.07.2023 erfolgen.

    Wir von ESWE Verkehr verkaufen das D-Ticket und beraten Sie gerne in unserer Mobilitätszentrale oder in den Mobilitätsinfos.

  • Mit dem Deutschlandticket fahren Sie bundesweit mit Bus und Bahn für nur 49 EUR im Monat! Vorbestellen bzw. direkt kaufen können Sie das Ticket seit dem 3. April 2023. Gültig ist es seit dem 1. Mai 2023.

    Deutschlandticket, Preis, Kosten

  • Wir werden Sie über unsere Website und unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden halten.

  • Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland auch in der 2. Klasse in Regionalzügen. Das Deutschlandticket gilt allerdings nicht für Fernverkehrszüge (IC, EC, ICE) oder bei anderen Anbietern wie FlixTrain.

    Wo, fahren, Gültigkeit

  • Die Politik beabsichtigt, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

  • Nein, das ist leider nicht möglich. Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr, also z. B. ICE, IC, EC. Sie können es allerdings bundesweit im Nahverkehr (2. Klasse) nutzen.

  • Übergang in die 1. Wagenklasse ist innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifs nach den jeweiligen Tarifbestimmungen ggf. möglich. Im RMV-Gebiet ist der Zukauf eines 1. Klasse Zuschlages (als Einzelfahrt oder Zeitkarte) zum aktuell gültigen RMV-Tarif zwecks Fahrt in der 1. Wagenklasse im jeweiligen Gültigkeitsraum möglich.

    Fernverkehrs-Upgrade grundsätzlich nicht möglich.

  • Das Deutschlandticket als Nachfolger vom 9-Euro-Ticket unterscheidet sich in ein paar Eckpunkten vom Vorgänger:

    Der Preis: 

    • Das 9-Euro-Ticket war für 9 Euro zu haben. 
    • Das Deutschlandticket wird vorerst 49 Euro kosten.

     

    Verfügbarkeit:

    • Das 9-Euro-Ticket war nur für einen begrenzten Zeitraum in den Monaten Juni, Juli und August 2022 verfügbar. 
    • Das Deutschlandticket soll dagegen dauerhaft zu kaufen sein.

     

    Ticketart

    • Das 9-Euro-Ticket gab es als Fahrkarte auf Papier.
    • Das Deutschlandticket ist als digitales Ticket in Form eines eTickets auf einer Chipkarte oder als Handyticket in unserer App zu kaufen. Es wird bei Wunsch des Ausgabemediums Chipkarte vorübergehend über einen Barcode ausgegeben, den Sie postalisch oder per E-Mail erhalten. Eine Ausgabe per Chipkarte wird voraussichtlich mit Gültigkeit ab 01.07.2023 erfolgen.

    Laufzeit

    • Der Vorgänger im Sommer 2022 musste jeden Monat neu gekauft werden.
    • Der Nachfolger wird überall als Abo verkauft werden. So muss man sich nicht um eine Verlängerung oder einen neuen Fahrschein bemühen. Das Abo ist zudem monatlich kündbar.
Deutschlandticket Bestehende Abokunden
  • Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. 

    Das gilt für alle Abonnements, wie z. B. das Schülerticket und das Seniorenticket Hessen und auch für die FirmenCard/das JobTicket.

    Abo, Bestandskunde

  • Mit dem Deutschlandticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen eventuellen, entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.  

Deutschlandticket Ticketkauf
  • Das Deutschlandticket ist seit dem 3. April 2023 bei ESWE Verkehr im Vorverkauf. Gültig ist es seit dem 1. Mai 2023.

  • Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Es kann bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Monats gekündigt werden.

     

    Die Kündigung kann über folgende Wege erfolgen:

    • über unser Online-Kündigungsformular
    • per E-Mail an: jahresaboeswe-verkehr.de
    • per Brief an: Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr, Marktstraße 10, 65183 Wiesbaden
    • in der Ticket-App von ESWE Verkehr (sofern das Deutschlandticket als Handyticket erworben wurde)

    ZUM ONLINE-KÜNDIGUNGSFORMULAR

  • Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

    Es gibt die Option, das günstigere Schülerticket Hessen zu kaufen. Damit fahren schulpflichtige Kinder für 365 Euro im Jahr (31 Euro im Monat) in ganz Hessen.

    Alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren, die in Wiesbaden gemeldet sind, können sogar für nur 15 Euro im Monat (im Abbuchungsverfahren) in ganz Hessen und in Mainz im Nahverkehr unterwegs sein. Und zwar mit dem Schülerticket Hessen WI15!

    Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren mit Hauptwohnsitz in Wiesbaden, deren Erziehungsberechtigte Sozialleistungen nach SGBII, SGBXII, AsylbLG, WoGG oder KiZ beziehen, erhalten das Schülerticket Hessen WI15 sogar für nur 10 Euro im Monat.

    Wenn Sie also für Ihr Kind das Deutschlandticket nicht benötigen, können Sie das Schülerticket erwerben.

  • Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für geringfügig Beschäftigte werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Deutschlandticket Mitnahmeregelung
  • Das Deutschlandticket ist personenbezogen und nicht auf andere Personen übertragbar. Ein personenbezogenes Ticket, gilt nur für seinen Inhaber — und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Auf dem personalisierten eTicket bzw. dem personalisiertem Barcode, den Sie postalisch oder per E-Mail erhalten, sind Ihr Name (in verschlüsselter Form), Ihr Geburtsdatum (Monat und Jahr) sowie Ihr Geschlecht gespeichert.

  • Für Kinder unter 6 Jahren ist das fahren auch weiterhin kostenlos. Kinder über 6 jahren und Erwachsene können nicht kostenlos mitgenommen werden. Sie benötigen ein eigenes Ticket.

    Mitnahmeregelung

  • Die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern ist nicht automatisch Bestandteil des Deutschlandtickets. Dies unterscheidet sich je nach Verkehrsverbund, Landestarifgesellschaften oder Verkehrsunternehmen. Es gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen und die Beförderungsbedingungen vor Ort.

    Für die Mitnahme eines Fahrrads in unseren Bussen und im gesamten RMV-Tarifgebiet wird kein zusätzliches Ticket benötigt – Sie können Ihr Fahrrad also kostenlos mitnehmen. Allerdings besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern und Tretrollern. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit Fahrrädern oder Tretrollern.

  • Die kostenlose Mitnahme von Hunden oder anderen Tieren ist nicht automatisch Bestandteil des Deutschlandtickets. Dies unterscheidet sich je nach Verkehrsverbund, Landestarifgesellschaften oder Verkehrsunternehmen. Es gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen und die Beförderungsbedingungen vor Ort.

    In den Bussen von ESWE Verkehr und den anderen Verkehrsunternehmen im RMV gelten die Gemeinsame Beförderungsbedingungen (gültig ab 01.04.2023) . Unter § 11 Mitnahme von Tieren können Sie die Grundlagen für das Mitnehmen von Tieren nachlesen. Wichtig ist: Blindenführhunde, die Blinde begleiten, dürfen immer mitfahren! 

Deutschlandticket Tarifbestimmungen und Fahrgastrechte

Stand: 5. Mai 2023

*** Änderungen vorbehalten. ***