1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten
a) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Gartenfeldstraße 18, 65189 Wiesbaden, Telefon: (0611) 450 22-450, E-Mail: internet@eswe-verkehr.de (siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten gds Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH, Auf der Appelling 8, 35043 Marburg, erreichen Sie per Mail unter datenschutz@gdsm.de mit dem Betreff „ESWE“, Telefon: (06421) 804 13-10.
c) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
d) Wir verarbeiten die hier erhobenen Daten in der EU/EWR. Sollte im Einzelfall ein Drittlandsbezug bei der Verarbeitung vorliegen, informieren wir Sie an der entsprechenden Stelle bei den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen über die notwendigen Details und Maßnahmen.
e) Soweit keine explizite Löschfrist für die erhobenen Daten genannt ist, löschen wir die anfallenden Daten, nachdem der Erhebungszweck sich erledigt hat und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
f) Grundsätzlich verwenden wir Ihre Daten, die wir bei Ihrem Besuch und der Nutzung unseres Webangebotes erheben nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen/Profiling. Für den Sonderfall, dass ein solches Vorgehen geplant ist, informieren wir gesondert.
2) Ihre Rechte
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
• Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
• Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
b) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
3) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Der Widerspruch ist zu richten an Alicia Schäfer, Telefon: (0611) 450 22-159, E-Mail: alicia.schaefer@eswe-verkehr.de.
c) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse und bei sonstigen mit unserem Webangebot erteilten Einwilligungen jederzeit widersprechen. Cookies, in die Sie eingewilligt haben, widerrufen Sie über die Einstellungsmöglichkeiten unseres Consent-Banners. Darüberhinausgehende Widerrufsmöglichkeit, insb. bzgl. des Ihres Werbewiderspruch: internet@eswe-verkehr.de.
4) Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer sicheren TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
5) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt auf Basis Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG, sofern es sich um technisch notwendige Cookies handelt, Ihre Einwilligung zur Setzung dieser essentiellen Cookies ist gesetzlich nicht erforderlich, d. h. diese Cookies dürfen ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Bei sonstigen (nicht essentiellen) Cookies, für die wir zwar ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO haben, benötigen wir aufgrund von gesetzlichen Vorgaben Ihre Einwilligung. Sofern die mit den nicht essentiellen Cookies verarbeiteten Daten im Einzelfall als personenbeziehbar anzusehen sind, ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG die Rechtsgrundlage. In den übrigen Fällen benötigen wir Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie verhindern diese Cookies, indem Sie im Constent-Banner die entsprechenden Cookies nicht aktiv auswählen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Consent-Banner durch entsprechende Abwahl widerrufen. Nähere Details hierzu und zu den einzelnen eingesetzten Cookies sind in unserem Cookie-Hinweis zu finden.
6) Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Folgende zusätzliche Funktionen und Angebote bietet unsere Webseite
a) Newsletter-Anmeldung
Bei Bestellung unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (sog. Direktwerbung) und Fahrgastinformationen nutzen Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten (Anrede, Vor- und Nachname) ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, im Rahmen dessen wir Sie über unsere Produkte und Services oder Produkte informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-in-Verfahren, d.h. dass Sie nach einer Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse zunächst eine E-Mail mit einem Aktivierungslink erhalten, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nachdem Sie den Aktivierungslink geklickt haben, ist die Anmeldung erfolgt. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir neben Ihrer E-Mail-Adresse noch Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies erfolgt um einen Missbrauch von fremden Daten später aufklären zu können und um Ihre Anmeldung nachzuweisen. Sоfern eine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden über den Aktivierungslink bestätigt wird, werden diese im Rahmen der Anmeldung gespeicherten Daten von uns automatisch gelöscht.
Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, z. B. indem Sie eine E-Mail senden an: internet@eswe-verkehr.de, oder den Link am Ende eines jeden Newsletters anklicken.
Wir haben das Unternehmen CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede („CleverReach“) mit dem Versand des Newsletters beauftragt, an das wir Ihre bei der Anmeldung erhobenen Daten weitergeben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem nutzerfreundlichen und sicheren Werbeinstrument, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DS-GVO. Wir haben ein Auftragsverarbeitungsverhältnis gemäß Art. 28 DSGVO zu CleverReach, welche durch uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurde, an unsere Weisungen gebunden ist und regelmäßig kontrolliert wird. Weitere Informationen zu CleverReach finden Sie auf:
• https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
und
• https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
b) Kontaktaufnahme über Onlineformulare, telefonisch, per E-Mail, postalisch, persönlich
Sie haben die Möglichkeit mit uns auf unterschiedliche Weise Kontakt aufzunehmen: über das ESWE-Verkehrs-Servicetelefon, bei der persönlichen Beratung in unserer Mobilitätszentrale oder in einer unserer Mobilitätsinfos, bei Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare, via E-Mail, bei postalischer Kontaktaufnahme:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über diese Kontaktmöglichkeiten werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse) von uns zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Soweit Sie persönlich in unserer Mobilitätszentrale oder in einer unserer Mobilitätsinfos mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir nur dann die von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Informationen, soweit es zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage des berechtigten Interesses bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO im Rahmen der Vertragsanbahnung und Durchführung (z. B. Angebotserstellung für Buswerbung). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen wir nur bestimmte personenbezogene Informationen, freiwillige sind entsprechend gekennzeichnet.
c) Fundbüro (Kontaktformular, E-Mail, Telefon, persönlich)
Die Verpflichtung zur Verwaltung von Fundsachen umfasst u.a. die Datenerhebung im Rahmen der Annahme der Fundsache (Fundanzeige/Fundmeldung), die Verwahrung und die Ausgabe der Fundsache bzw. die Übergabe der Fundsache an das Fundbüro des verantwortlichen Stelle, der Identifikation des Fundsacheninhabers und des Finderlohnberechtigten.
Je nachdem wie Sie uns kontaktieren erheben wir dabei die zur Erfüllung dieser Aufgaben die hierfür notwendigen personenbezogene Informationen wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer. Wir erfassen eine Meldung über gefundene Gegenstände mit den Daten des Finders und den Umständen des Funds.
Die Speicherung der Daten erfolgt bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen innerhalb derer Ansprüche hinsichtlich des Fundes geltend gemacht werden können. Dies sind in der Regel drei Jahre. Bei Übergabe eines Fundgegenstands an einen Berechtigten werden der Name und die Anschrift erfasst. Die Daten werden an den Finder weitergegeben, damit dieser seinen Anspruch auf Finderlohn geltend machen kann. Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1lit. c DS-GVO i. V. m. § 978 BGB. Darüber hinaus werden bei Nutzung des Kontaktformulars für Fundsachen die von Ihnen mitgeteilte personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage des berechtigten Interesses. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen wir nur bestimmte personenbezogene Informationen, freiwillige sind entsprechend gekennzeichnet.
d) Gewinnspiel
Über unseren Internetauftritt bieten wir Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten nur für die Durchführung des Gewinnspiels sowie für den Versand von Gewinnbenachrichtigungen und Gewinnspielspielpreisen. Ihre Daten verwenden wir nicht zur werblichen Ansprache.
Hierfür werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten (Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Versanddienstleister). Eine Übermittlung an sonstige Dritte und an Drittländer erfolgt nicht. Des Weiteren werden Ihre Daten intern durch die Abteilungen verarbeitet, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse bzgl. des Gewinnspiels verantwortlich sind oder durch Stellen, die als Auftragsverarbeiter fungieren, z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV.
Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.
Wir löschen die Daten innerhalb eines Monats nach Abschluss des Gewinnspiels und Ermittlung des Gewinners für den Fall, dass Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden sind wir gesetzlich verpflichtet die Daten aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre (§ 147 Abs. 1 AO, § 257 Abs. 1 HGB) aufzubewahren.
e) Veröffentlichung von Kundenstimmen
Einige unserer Angebote (z. B. Buswerbung) bieten die Möglichkeit Bewertungen/Kundenmeinungen auf unserem Webangebot zu veröffentlichen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer besseren Reichweite unserer Angebote. Die Datenverarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer hierzu erteilten Einwilligung und im eingewilligten Umfang, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und kann jederzeit widerrufen werden (internet@eswe-verkehr.de). Bis zum Widerruf veröffentlichen wir diese Kundenstimmen zeitlich unbegrenzt, längstens jedoch bis zum Ende unseres bewerteten Angebots.
7) Social Media Auftritte
Neben dieser Internetpräsenz unterhalten wir auch Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um dort über unsere Angebote und aktuelle Themen informieren zu können.
Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:
- Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,
- Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
- Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- X, ehem.Twitter (Datenverantwortlicher für Ansässige der EU: Twitter International Unlimited Company, Attn: Data Protection Officer, On Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland) - Datenschutzerklärung: x.com/de/privacy
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out,
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- kununu (kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, A -1010 Wien, Österreich) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die betreffenden Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein und sind nach dem EU-US- Date Privacy Framework zertifiziert. Mit den Anbietern haben wir im erforderlichen Umfang Datenschutzvereinbarungen getroffen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Links siehe oben). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
8) Weiterführende Informationen
• Cookie-Hinweise
• Videoüberwachung in Bussen
• Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände
• Fotos durch Frontkameras an Bussen
• Datenschutzinformationen für Externe
• Datenschutzinformationen für Bewerber
• Datenschutzerklärung Ticketbestellung
• ESWE Verkehrs-Ticket App
Aktualisierung der Datenschutzhinweise:
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.
Stand: 13.02.2025